10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

544 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Seumer M. (1998), Vom Reinigungsgewerbe zum Gebäudereiniger. Die Entwicklung der gewerblichen<br />

Gebäudereinigung in Deutschland (1878 bis 1990). Beiträge zur Unternehmensgeschichte Bd. 7.<br />

Stuttgart: Steiner Verlag.<br />

Shivell, K. and K. Banning (1995), The Franchise - Kit. A Nuts-and Bolts Guide to Owning and Running<br />

a Franchise Business. New York: McGraw-Hill.<br />

Sinn, H.-W. (2003), Ist Deutshlnd noch zu retten? München: Econ.<br />

SINUS Sozialwissenschaftliches <strong>Institut</strong> Nowak und Partner (1996), Marktanalyse <strong>für</strong> das Gebäudereiniger-Handwerk.<br />

Bd. 1: Gewerbliche Kunden, Bd. 2: Absatzmarkt Kleinbetriebe und Privathaushalte.<br />

Heidelberg.<br />

Skambracks, D. und M. Tchouvakhina (2002), Gehen dem Handwerk die Gründer aus? Eine Analyse auf<br />

Basis der DtA-Förderdaten. DtA, Bonn.<br />

Soltwedel, R. u.a. (1986), Deregulierungspotentiale in der Bundesrepublik. Kieler Studien 202. Tübingen:<br />

J:C.B. Mohr (Paul Siebeck).<br />

Sombart, W. (1902), Der moderne Kapitalismus. 1. Aufl., Berlin.<br />

Späth, H. (1988), Ansprache Dipl.-Ing. Heribert Späth Präsident des Zentralverbandes des Deutschen<br />

Handwerks. In. Zentralverband des Deutschen Handwerks Ansprachen anlässlich der Festakademie<br />

„35 Jahre Handwerksordnung“. Sonderdruck-Reihe 20. ZDH, Bonn.<br />

Spengler, D. und W. Dörinkel (1953), Zur Frage der Gewerbefreiheit. Wirtschaft und Wettbewerb<br />

(1953)3: 60-64.<br />

Spöttl, G. (2000), Der Arbeitsprozess als Untersuchungsgegenstand berufswissenschaftlicher Qualifikationsforschung.<br />

In J.-P. Pahl, F. Rauner und G. Spöttl (Hrsg.), Berufliches Arbeitsprozesswissen. Ein<br />

Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaft. Baden-Baden: Nomos, 205-221.<br />

Staudt, E. (1998), Facility-Management: Wird das Handwerk noch gebraucht? In: Handwerkskammer<br />

Düsseldorf (Hrsg.), Facility-Management: Gefahr <strong>für</strong> das Handwerk ? („Information, Dokumentation“,<br />

Heft 1/98), Düsseldorf 1998.<br />

Stavenhagen, G. (1963), Standorttypen des Handwerks. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien,<br />

Band 4. Seminar <strong>für</strong> Handwerkswesen an der Universität Göttingen.<br />

Stefan, U. (1995), Umweltschutz als Wettbewerbsfaktor <strong>für</strong> den Mittelstand. Schriften zur Mittelstandsforschung,<br />

Neue Folge 50. Stuttgart: Poeschel.<br />

Stockmann, R., W. Meyer, H. Gaus, U. Kohlmann und J. Urbahn (2001), Nachhaltige Umweltberatung –<br />

Evaluation eines Förderprogramms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Opladen.<br />

Storey, D. (1994), Understanding the small business sector. London, New York: Routledge.<br />

Storey, D. und N. Sykes (1996), Uncertainty, Innovation and Management, in: P. Burns, J. Dewhurst<br />

(Hrsg.), Small Business and Entrepreneurship, London: Macmillan.<br />

Stoy, W. (1997), Zukunftsperspektiven der freien Werkstätten. In: Meinig, W. und H. Mallad (Hrsg.),<br />

Strukturwandel mitgestalten. Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven <strong>für</strong> Automobilhersteller,<br />

Importeure, Zulieferer und Handel. Ba mberg.<br />

Suarez-Villa, L. (1998), The Structures of Cooperation: Downscaling, Outsourcing and the Networked<br />

Alliance. Small Business Economics 10(1): 5-16.<br />

SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2002), Jahresgutachten<br />

2002/03 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.<br />

Deutscher Bundestag, 15. Wahlperiode. Drucksache 15/100. Deutscher Bundestag, Berlin.<br />

Switalowski, M. (1989), Flexible Fertigungssysteme. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, (18)<br />

5: 257 – 263.<br />

Sydow, J. (1995), Strategische Netzwerke: Evolution und Organisation. 3. Aufl. Neue betriebswirtschaftliche<br />

Forschung, 100. Wiesbaden: Gabler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!