10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

546 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Wassermann, W. und W. Rudolph (2003), Das Zahntechnikerhandwerk zwischen Gesundheitspolitik und<br />

Markt. Problemstudie zur Entwicklung einer Branche des Gesundheitshandwerks. Eschborn: RKW-<br />

Verlag.<br />

Watrin, C. (1958), Der Befähigungsnachweis im Handwerk und Einzelhandel unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Entwicklung in der Bundesrepublik. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades<br />

der Wirtschafts - und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Köln.<br />

Weeber + Partner - <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Stadtplanung und Sozialforschung „Planung und Forschung im Bauwesen<br />

und Städtebau“ (2001), Bauqualität: Verfahrensqualität und Produktqualität bei Projekten des Wohnungsbaus.<br />

Studie im Auftrag des Bundesministeriums <strong>für</strong> Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.<br />

Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.<br />

Welter, F. (1996), Gründungsprofile im ost- und westdeutschen Handwerk. Eine vergleichende Untersuchung<br />

in den Kammerbezirken Düsseldorf und Leipzig. Ruhr-Forschungsinstitut <strong>für</strong> Innovations-<br />

und Strukturpolitik 1996, 1. Bochum: Brockmeyer.<br />

Welter, F. (1997), Die Meistergründungsprämie in Nordrhein-Westfalen. Expertise im Auftrag des Ve reins<br />

<strong>für</strong> Unterstützung der Gewerbeförderungsarbeit im nordrhein-westfälischen Handwerk (VGH).<br />

Düsseldorf.<br />

Welter, F. (1999), Die Meister-Initiative in Nordrhein-Westfalen. Expertise im Auftrag der Landes-<br />

Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH). Düsseldorf.<br />

Welter, F. (2000), „Einmal im Leben darf jeder etwas Risikoreiches tun“ - Fallstudien von Gründern und<br />

Gründerinnen. Schriften und Materialien zu Handwerk und Mittelstand, 9. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Welter, F. (2003a), Strategien und strategisches Verhalten von KMU. In R.B. Bouncken (Hrsg.), Management<br />

von KMU und Gründungsunternehmen. Festschrift <strong>für</strong> Egbert Kahle zum 60. Geburtstag.<br />

Wiesbaden: DUV, 25-48.<br />

Welter, F. (2003b), Strategie, KMU und Umfeld – Handlungsmuster und Strategiegenese in kleinen und<br />

mittleren Unternehmen. Habilitationsschrift, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität<br />

Lüneburg. <strong>RWI</strong>-Schriften 69. Berlin: Duncker & Humblot.<br />

Welter, F. und B. Lageman unter Mitarbeit von M. Stoytcheva (2003), Gründerinnen in Deutschland –<br />

Potenziale und das institutionelle Umfeld. Untersuchungen des <strong>RWI</strong>, 41. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Wernet, W. (1950), Konkurrenzproblem und Befähigungsnachweis im Handwerk. Jahrbuch <strong>für</strong> Sozia lwissenschaft,<br />

Göttingen. 1(1950)3: 293-308.<br />

Wernet, W. (1952), Handwerkspolitik. Grundriss der Sozialwissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck &<br />

Ruprecht.<br />

Wernet, W. (1959), Gegenstand und Aufgaben der Handwerksforschung. Beiträge zur Handwerksforschung<br />

1. Handwerkswissenschaftliches <strong>Institut</strong> Münster – Westfalen, Münster.<br />

Wernet, W. (1960), Handwerk im Widerstreit der Lehrmeinungen. Das neuzeitliche Handwerksproblem<br />

in der sozialwissenschaftlichen Literatur. Forschungsberichte aus dem Handwerk 3. Handwerkswissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong> Münster – Westfalen, Münster.<br />

Wernet, W. (1965), Zur Frage der Abgrenzung von Handwerk und Industrie. Die wirtschaftlichen Zusammenhänge<br />

in ihrer Bedeutung <strong>für</strong> die Beurteilung von Abgrenzungsfragen. Forschungsberichte<br />

aus dem Handwerk 11. Handwerkswissenschaftliches <strong>Institut</strong> Münster – Westfalen, Münster.<br />

Wernet, W. (1966), Grundzüge der Handwerkswirtschaft. In: DHI (Hrsg.) (1966): 23-47.<br />

Wernet, W. (1967), Handwerk im Wettbewerb. Voraussetzungen, Verwirklichung und Ergebnisse des<br />

Wettbewerbs im Handwerk. Forschungsberichte aus dem Handwerk 15. Handwerkswissenschaftliches<br />

<strong>Institut</strong> Münster – Westfalen, Münster. Wernet, W. (1965), Zur Abgrenzung von Handwerk und<br />

Industrie. Forschungsberichte aus dem Handwerk, Bd. 11. Münster.<br />

Westerhuis, A. (2001a), European structures of qualifications levels. Volume 1: A synthesis based on<br />

reports on recent developments in Germany, Spain, France, the Netherlands and the United Kingdom<br />

(England and Wales). Cedefop Reference series. Luxembourg: Office for Official Publications of the<br />

European Communities.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!