10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Tabelle IX-10<br />

Überlebensquoten 1 von Gründungen in ausgewählten europäischen Ländern<br />

nach Wirtschaftszweigen<br />

... % der 1998 gegründeten Unternehmen waren Ende 1999, Ende 2000<br />

noch aktiv, nationale Unternehmensregister<br />

Sektor (NACE) Jahr Dänemark Finnland Großbritannien<br />

Italien Portugal Schweden Spanien<br />

Privater Sektor 1999 80,5 83,0 91,9 83,3 94,4 97,0 82,7<br />

2000 63,3 68,8 78,3 71,1 72,6 87,5 69,0<br />

Verarbeitendes<br />

Gewerbe (D)<br />

1999 82,1 86,2 90,4 83,7 95,0 96,6 86,6<br />

2000 68,2 72,4 77,2 72,7 77,0 87,5 76,3<br />

Baugewerbe (F) 1999 83,6 84,6 88,9 84,6 92,3 97,4 81,3<br />

2000 69,6 70,3 77,8 73,8 69,4 89,6 68,7<br />

Dienstleistungen<br />

(G-K)<br />

1999 80,0 82,1 91,8 83,0 94,5 96,8 82,7<br />

2000 62,4 67,3 77,7 70,6 71,3 86,4 68,7<br />

Handel (G) 1999 78,2 78,8 90,2 82,9 94,3 95,8 82,8<br />

2000 58,3 61,3 74,1 70,4 71,6 82,0 70,1<br />

Gastgewerbe (H) 1999 78,7 84,4 86,0 84,7 94,9 94,2 79,1<br />

2000 56,6 65,8 66,9 73,1 71,4 73,7 64,7<br />

Verkehr und Nachrichtenübermittlung<br />

(I)<br />

1999 82,1 90,5 89,9 83,4 97,3 98,5 87,8<br />

2000 64,7 83,2 73,6 71,1 82,7 92,3 77,8<br />

Kredit - und Versicherungsgewerbe<br />

(J)<br />

1999 73,8 81,7 84,5 79,9 89,8 96,6 81,0<br />

2000 62,3 68,8 74,5 65,0 72,5 91,3 67,9<br />

Dienstleistungen <strong>für</strong> Unternehmen<br />

(K)<br />

1999 81,3 83,2 94,4 82,9 94,9 97,6 83,3<br />

2000 65,7 70,2 82,5 70,8 68,5 89,8 66,8<br />

Sonstige Dienstleistungen<br />

(M-O)<br />

1999 79,6 83,1 93,1 98,6 97,6 81,2<br />

Darunter:<br />

2000 59,8 70,0 81,5 n.v. 86,6 90,4 66,4<br />

Sonstige öffentliche und<br />

persönliche Dienstleistungen<br />

(O)<br />

1999 80,7 81,9 93,1 n.v. 98,7 97,4 83,3<br />

2000 67,2 68,2 80,9 n.v. 83,9 89,6 66,9<br />

Quelle: Hult 2003: 3. – 1 Überleben“ bezeichnet das kontinuierliche Bestehen eines Unternehmens über die Zeit. Ein Unternehmen<br />

hat vom Jahr t zum Jahr t+x überlebt, wenn es im Jahr t+x noch wirtschaftsaktiv ist. Eine Änderung der Eigentumsverhältnisse<br />

unterbricht die Kontinuität des Bestehens des Unternehmens nicht (Hult 2003: 7).<br />

Die hier ausgewiesenen Gründungs- und Schließungsquoten sind natürlich weitaus verlässlicher<br />

als die entsprechenden Daten der deutschen Statistik der Gewerbemeldungen.<br />

Sie zeigen, dass den Unternehmensregistern tatsächlich ein erhebliches Informationspotenzial<br />

innewohnt. Bislang waren derartige Daten zum europäischen Gründungsgeschehen<br />

nämlich nicht verfügbar. Direkte Vergleiche mit dem deutschen Handwerk sind vor<br />

allem in der Bauwirtschaft (NACE F) möglich. Der eindeutige Befund ist: Die Gründungs-<br />

und Schließungsquoten sowie die Marktturbulenz sind im europäischen Vergleich<br />

höher als im deutschen Bauhandwerk (Anlage A HwO), aber nicht als im deutschen<br />

Baugewerbe insgesamt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!