10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis 17<br />

Schaubild VII-1 Optionsfelder <strong>für</strong> künftige Unternehmensstrategien im<br />

Handwerk .....................................................................................297<br />

Schaubild VII-2 Netzwerke in der Bauwirtschaft ...................................................300<br />

Schaubild VII-3 Kooperation durch Handwerksunternehmen verschiedener<br />

Gewerbegruppen...........................................................................303<br />

Schaubild VII-4 Konventionelle Einsatzfelder <strong>für</strong> IuK-Technik ............................316<br />

Schaubild VII-5 Innovative Einsatzfelder <strong>für</strong> IuK-Technik....................................317<br />

Schaubild VII-6 Innovative Einsatzfelder <strong>für</strong> IuK-Technik in<br />

Handwerksunternehmen verschiedener Gewerbegruppen...........318<br />

Schaubild VII-7 Innovative Einsatzfelder <strong>für</strong> IuK-Technik in<br />

Handwerksunternehmen verschiedener Größenklassen...............319<br />

Schaubild VII-8 Dekonstruktion der handwerklichen Wertschöpfungskette..........321<br />

Schaubild VII-9 Anteil von Handwerksunternehmen an verschiedenen Feldern<br />

der Umweltschutzwirtschaft in Nordrhein-Westfalen..................326<br />

Schaubild VII-10 Verteilung von Handwerksunternehmen auf<br />

Umweltschutzmärkte in Nordrhein-Westfalen.............................327<br />

Schaubild VII-11 Informationsquellen bezüglich neuer Marktentwicklungen<br />

und technologischer Trends..........................................................335<br />

Schaubild VIII-1 Regionale Unterschiede im Handwerksbesatz verschiedener<br />

Gewerbegruppen...........................................................................352<br />

Schaubild VIII–2 Struktur des Vollhandwerks in Regionen und Kreisen<br />

verschiedenen siedlungsstrukturellen Typs..................................373<br />

Schaubild IX-1 Beschäftigungsanteile des Handwerks...................................401388<br />

Schaubild IX-2 Unternehmensgrößen im deutschen und französischen<br />

Handwerk .....................................................................................413<br />

Schaubild IX-3 Selbständigkeit in der Bauwirtschaft ausgewählter EU-<br />

Länder, 2001.................................................................................415<br />

Schaubild IX-4 Selbständigkeit in der Bauwirtschaft ausgewählter EU-<br />

Länder, 1993 bis 2002 ..................................................................415<br />

Schaubild IX-5 Baupreisniveau in den Ländern der Eurozone..............................420<br />

Schaubild X-1 Organisation des Schweizer Berufsbildungssystems ...................503<br />

503506506506

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!