10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

534 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Klemmer, P. und H. Schrumpf (1999), Der Große Befähigungsnachweis im deutschen Handwerk – Relikt<br />

einer überkommenen Ständegesellschaft oder modernes Instrument der Wirtschaftspolitik? Schriften<br />

und Materialien zu Handwerk und Mittelstand 1. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Klinge, G. (1990), Leitfaden <strong>für</strong> Betriebsgründung und Handwerkstätigkeiten in der EG. Kommission der<br />

Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg.<br />

KMK - Kultusministerkonferenz der Länder (1998), Überlegungen der KMK zur Weiterentwicklung der<br />

Berufsausbildung. Beschluss vom 23.10.1998. Internet: http://www.kmk.org/beruf/ueberleg.htm.<br />

KMK - Kultusministerkonferenz der Länder (2002), Ausländische Schüler und Schulabsolventen 1991<br />

bis 2000. Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz Nr. 163. Internet:<br />

http://www.kmk.org/statist/ausl_txt.pdf.<br />

KNI – Klaus Novy <strong>Institut</strong> (1997), Sektoranalyse zur Mobilisierung ökologischer Entwicklungspotentiale<br />

– Ergebnisse einer Unternehmensbefragung; Endbericht vorgelegt beim Ministerium <strong>für</strong> Arbeit, Gesundheit<br />

und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. KNI, Köln.<br />

Knieps, G. (2001), Wettbewerbsökonomie. Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik.<br />

Berlin u.a.: Springer.<br />

Köcher, R. (2003), Die aktuelle Entwicklung des Reformklimas. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Demoskopie, Allensbach.<br />

Kohlhaas, E.E. und U. Eggert (1995), BBE - Branchenreport Augenoptik. Marktvolumen und -prognosen,<br />

Distributionswege und Marktanteile, Handelsszene, Kooperationsszene. BBE: Köln<br />

König, W. und G. Kucera (1991), Auslandskooperationen im Handwerk. Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaften<br />

1991. Seminar <strong>für</strong> Handwerkswesen, Universität Göttingen.<br />

König, W. und K. Müller (1994), Empirische Untersuchung von grenzüberschreitenden Kooperationen im<br />

Handwerk. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte, 31. Seminar <strong>für</strong> Handwerkswesen, Universität<br />

Göttingen.<br />

König, W. und M. Dornieden (1998), Qualifikationsbedarf und Beschäftigtenentwicklung im niedersächsischen<br />

Zulieferhandwerk. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Bd. 57, Seminar <strong>für</strong> Handwerkswesen<br />

an der Universität Göttingen, Duderstadt: Verlag Mecke Druck.<br />

König, W., K. Müller und A. Lüttgens (1994), Grenzüberschreitende Handwerkskooperationen. Göttinger<br />

Handwerkswirtschaftliche Studien, 48. Seminar <strong>für</strong> Handwerkswesen, Universität Gö ttingen.<br />

Kornhardt, U. und G. Kucera (2003a), Investitionsverhalten im Handwerk: Ursachen <strong>für</strong> die Investitionsschwäche<br />

im Handwerk seit Mitte der 90er Jahre. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, 68.<br />

Duderstadt: Mecke Druck.<br />

Kornhardt, U. und G. Kucera (2003b), Investitionsverhalten im Handwerk: Uraschen <strong>für</strong> die Investitionsschwäche<br />

seit Mitte der 90er Jahre – Kurzfassung. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte<br />

51. SfH, Göttingen.<br />

Köster, T. (1999a), Impuls -Thesen von Dr. Thomas Köster zum Wissenschaftsforum Handwerk/Hochschulen<br />

des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags am 29.11.1999, 14.00 Uhr, in Düsseldorf.<br />

NWHT, Düsseldorf.<br />

Köster, T. (1999b), 14 Thesen zum Meisterbrief im deutschen Handwerk. Orthopädietechnik (1999)12:<br />

973-978.<br />

Krämer-Eis, H. und G. Taistra (2002), Viel Wirbel um das Zweite Konsultationspapier. Ifo-Schnelldienst<br />

55 (3): 5–8.<br />

Kucera, G. (1990), Teil I: Binnenwirtschaftliche Aspekte. In G. Kucera und W. König (Hrsg.), 1-11.<br />

Kucera, G. (1996), Der Beitrag des Mittelstandes zur volkswirtschaftlichen Humankapitalbildung unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Handwerks. In: Blazejczak, J. (Hrsg.), Standort Deutschland. Gö ttingen:<br />

Schwartz.<br />

Kucera, G. und W. König (1990), Implikationen des EG-Binnenmarktes <strong>für</strong> das deutsche Handwerk.<br />

Göttinger Handwerkswirtschaftliche Arbeitshefte, 20. SfH, Göttingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!