10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 553<br />

Nr. <strong>Institut</strong>ion Thematik Gesprächspartner Datum<br />

16 Umweltzentrum des Anpassung des ostdeutschen Herr Hohle, Geschf., 23.01.03<br />

Handwerks Thüringen Handwerks an die bundes- Frau Buettner, Herr Lietz<br />

deutscheUmwelt- Handwerkskammer Ostthügesetzgebung;<br />

Arbeit des ringen<br />

UZH (Holz), Zukünftige In der Schremmsche 3<br />

Arbeitsfelder<br />

07 407 Rudolstadt<br />

17 Kreishandwerkerschaft<br />

Jena – Eisenberg -<br />

Stadtroda<br />

18 Handwerkskammer der<br />

Pfalz Kaiserslautern<br />

19 Saar-Lor-Lux Umweltzentrum<br />

des Handwerks<br />

Trier<br />

20<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Geographie<br />

Universität Leipzig<br />

21 FH Bielefeld, FB Wirtschaft<br />

Startphase des Projekts<br />

„Innovations- und<br />

Dienstleistungscluster<br />

Handwerk“ im Rahmen des<br />

BMWA-Programms „Netzwerk-Management<br />

Ost –<br />

NEMO“<br />

Kooperation im Handwerk,<br />

Erfahrungen aus dem<br />

BMBF-Projekt „Service Net<br />

– Virtuelle Dienstleister“,<br />

Teilprojekt „HIT – Handwerk<br />

im Team“<br />

Umweltgesetzgebung als<br />

Determinante des Strukturwandels;<br />

Arbeit des UZH<br />

(Öko-Audit, Umweltmarke -<br />

ting)<br />

Räumliche Struktur der<br />

Handwerkswirtschaft<br />

Kooperationen im Handwerk,<br />

Nutzung von IT im<br />

Handwerk<br />

22 handwerk.de/AG Innovation und IT-Einsatz<br />

im Handwerk; Rolle der<br />

handwerk.de/AG bei der<br />

Erschließung neuer Märkte<br />

Herr Polten,<br />

Geschäftsführer<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

Haus des Handwerks<br />

Grietgasse 22<br />

07743 Jena<br />

Herr Mannweiler, ProjektleiterUnternehmensnetzwerke<br />

der HWK Pfalz<br />

Am Altenhof 15<br />

67 655 Kaiserslautern<br />

(Projektteilnehmer von HIT)<br />

Herr Bohr, Frau Dr. Himsel<br />

Leitung des UZH Trier<br />

Loebstr. 18<br />

54 292 Trier<br />

Herr Prof. Dr. Wiessner<br />

IfG der Universität Leipzig<br />

Johannisallee 19a<br />

04 103 Leipzig<br />

Herr Prof. Dr. Rautenstrauch<br />

FH Bielefeld, FB Wirtschaft,<br />

Lehrgebiet BWL<br />

Universitätsstrasse 25<br />

33 165 Bielefeld<br />

Herr Prast, Frau Windeck,<br />

Herr Overschmidt<br />

Geschäftsführung<br />

der handwerk.de/AG<br />

Littenstr. 10<br />

10 179 Berlin<br />

24.01.03<br />

30.01.03<br />

31.01.03<br />

13.02.03<br />

01.04.03<br />

01.04.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!