10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

<strong>für</strong> die amtliche Handwerksberichterstattung geltenden Regeln eigentlich dazu verpflichtet,<br />

derartige Veränderungen des Unternehmensbestandes – wie im Falle der<br />

handwerklichen Gründungen – zu berücksichtigen. Die Nutzer der Statistiken würden<br />

dann nicht mit einem materiellen, sondern einem institutionellen Schrumpfungsprozess<br />

des Handwerks konfrontiert. Hierzu liegen im Statistischen Bundesamt keine Er-<br />

Schaubild III-10<br />

Umsatz, Beschäftigte und Arbeitsproduktivität im deutschen Handwerk<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Eigene Berechnungen.<br />

1996 bis 2003; 1996 = 100<br />

Entwicklung im deutschen Handwerk<br />

Umsatz in Preisen<br />

von 1995<br />

Beschäftigung<br />

Selbständige<br />

Unternehmen<br />

Veränderung derArbeitsproduktivität<br />

6 6<br />

4 4<br />

2 2<br />

0 0<br />

-2 -2<br />

96 97 98 99 00 01 02 03<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!