10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 555<br />

Nr. <strong>Institut</strong>ion Thematik Gesprächspartner Datum<br />

31 ZVEH – Zentralver- Determinanten des Struktur- Herr Schult, Hauptge- 15.04.03<br />

band der Deutschen wandels im Elektro- schäftsführer<br />

Elektro und Informa- /Informa tionstechnischen Lilienthalallee 4<br />

tionstechnischen Handwerk, Innovation, Aus- 60 487 Frankfurt/M.<br />

Handwerke<br />

bildung, Handwerksrecht<br />

32 Handwerkskammer<br />

Aachen<br />

33 HKH Bundesverband<br />

Holz und Kunststoff<br />

(Bundesinnungsverband<br />

<strong>für</strong> das Tischler-<br />

/Schreinerhandwerk)<br />

34 Handwerkskammer<br />

Hamburg<br />

35 DIHK – Deutscher<br />

Industrie- und Handelskammertag<br />

36 ZDB – Zentralverband<br />

Deutsches Baugewerbe<br />

Handwerkspolitik, Vorstellungen<br />

des Arbeitskreises<br />

Handwerksrecht des ZDH<br />

Determinanten des Strukturwandels<br />

im Tischler-/<br />

Schreinerhandwerk ; Innovation<br />

und Kooperation, Ausbildung,<br />

Handwerksrecht<br />

Vorstellungen zur Weiterentwicklung<br />

der Handwerksorganisation<br />

und des Ka mmerwesens,Berufsbildungsfragen.<br />

Wirtschaftliche Entwicklung<br />

von Handwerk und Kleingewerbe,<br />

Zukunft des Ka mmerwesens<br />

und der KMU-<br />

Betreu-ung, Handwerksrecht<br />

Determinanten des Strukturwandels<br />

im Bauhandwerk ;<br />

Innovation und Kooperation,<br />

Ausbildung, Handwerksrecht<br />

37 Monopolkommission Wirtschaftliche Entwicklung<br />

von Handwerk und Kleingewerbe,<br />

Handwerksrecht<br />

38 Bundesinnungsverband<br />

Orthopädie-<br />

Technik<br />

39 Zentralverband des<br />

deutschen Bäckerhandwerks<br />

Determinanten des Strukturwandels<br />

im Gesundheitshandwerk;<br />

Innovation und<br />

Kooperation, Ausbildung,<br />

Handwerksrecht<br />

Strukturelle Herausforderungen<br />

im Bäckerhandwerk,<br />

neue Technologien, Abgrenzung<br />

Handwerk und Industrie.<br />

Herr HgF Ralf Barkey und<br />

stv. HgF Frau Nicole Tomys,<br />

Handwerkskammer<br />

Aachen, Sandkaulbach 21,<br />

52062 Aachen<br />

Herr Klingel, HgF und<br />

Herr Spiekers, Ltr. Abt.<br />

Technik,<br />

Littenstr. 10<br />

10 179 Berlin<br />

Herr Hgf Dr. Jürgen Hogeforster,<br />

Herr Fischer und<br />

Herr Rönnau,<br />

Holstenwall 12<br />

20355 Hamburg,<br />

Frau Karstedt-Meierrieks<br />

DIHK - FB Recht<br />

Breite Strasse 29<br />

10 117 Berlin<br />

Herr Dr. Uecker,<br />

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft<br />

Kronenstraße 55 – 58<br />

10 117 Berlin<br />

Herr Dr. Greiffenberg<br />

Generalsekretär<br />

Adenauerstr. 133<br />

53 113 Bonn<br />

Herr Herburg; Ltr. Abt.<br />

Wirtschaft<br />

Reinoldistr. 7 – 9<br />

44 135 Dortmund<br />

Herr Dr. Eberhard Groebel,<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Bondorfer Straße 23<br />

53604 Bad Honnef<br />

16.04.03<br />

16.04.03<br />

17.04.03<br />

22.04.03<br />

22.04.03<br />

23.04.03<br />

24.04.03<br />

25.04.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!