10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel IV: Determinanten des Strukturwandels im Handwerk in der wissensbasierten Ökonomie 137<br />

Tabelle IV-3<br />

Kredite an das Handwerk insgesamt<br />

1990–2002<br />

Bankengruppe 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002<br />

Alle Bankgruppen 47,027 50,605 54,935 59,420 64,064 67,136 69,658 71,486 73,427 73,914 74,984 74,712 72,384<br />

Kreditbanken 4,971 5,640 5,855 6,092 6,224 6,209 6,112 6,524 6,303 5,689 5,632 6,257 6,414<br />

Großbanken 1,749 2,263 2,201 2,032 1,870 1,872 1,825 1,703 1,143 3,731 3,754 4,359 4,631<br />

Regionalbanken und<br />

sonstige Kreditbanken<br />

2,868 3,013 3,472 3,886 4,159 4,123 4,060 4,657 4,946 1,888 1,787 1,812 1,706<br />

Zweigstellen ausländischer<br />

Banken<br />

0,011 0,010 0,010 0,005 0,004 0,024 0,060 0,006 0,063 0,070 0,091 0,086 0,077<br />

Landesbanken 1,477 1,587 2,266 2,356 2,617 2,676 3,015 3,159 3,764 4,137 4,445 4,323 3,955<br />

Sparkassen<br />

Genossenschaftliche<br />

25,538 28,683 31,281 33,956 37,163 39,230 40,931 41,796 43,231 43,393 44,654 44,774 43,868<br />

Zentralbanken 1,574 0,088 0,081 0,074 0,118 0,130 0,116 0,098 0,118 0,138 0,163 0,187 0,164<br />

Kreditgenossenschaften 11,242 11,942 12,421 13,209 13,779 14,265 14,257 14,644 14,745 14,819 14,549 13,593 12,734<br />

Realkreditinstitute 1,342 1,392 1,002 1,141 1,198 1,265 1,782 1,996 2,195 1,931 1,984 2,249 2,129<br />

Bausparkassen 1,040 1,073 1,100 1,105<br />

Banken mit Sonderaufgaben<br />

0,882 1,272 2,029 2,593 2,964 3,362 3,444 3,269 3,072 2,767 2,484 2,229 2,015<br />

Quelle: Deutsche Bundesbank. - Statistische Angaben in EURO, Milliarden.<br />

Das Bankensystem steht allerdings vor einem grundlegenden Wandel, der trotz dieser<br />

geringen Kreditnachfrage auch Folgen <strong>für</strong> das Handwerk haben dürfte. Über die tatsächlichen<br />

Wirkungen auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung bestehen in der<br />

Fachwelt jedoch unterschiedliche Auffassungen. Grundsätzlich sind es vor allem die<br />

nachfolgend skizzierten Entwicklungen, die auf mittlere und lange Sicht die deutsche<br />

Bankenszene stark verändern können und Auswirkungen auf die Finanzierung bzw. den<br />

Zugang zu externer Finanzierung im Handwerk haben können (Lageman 2002):<br />

− Der gestiegene Wettbewerbsdruck in der Bankenwirtschaft zwingt die Banken,<br />

ungenutzte Rationalisierungspotenziale auszuschöpfen. Die seit einiger Zeit zu beobachtende<br />

Auslichtung des Unternehmens- und Betriebsbestandes im Bankensektor<br />

hat bislang noch nicht zu einer merklichen Erhöhung des Konzentrationsgrades in<br />

der deutschen Bankwirtschaft geführt. Vor allem auch wurde das Wettbewerbsverhalten<br />

der Banken noch nicht nachweisbar beeinflusst (Hempell 2002). Von der<br />

langsam zunehmenden Konzentration im Bankgewerbe dürften einstweilen keine<br />

nachteiligen Folgen auf die Handwerksfinanzierung ausgehen.<br />

− Die rechtliche Sonderstellung der deutschen Sparkassen wurde nach Intervention<br />

der Wettbewerbsaufseher der Europäischen Kommission beendet (BdB 2002: 38ff.),<br />

Anstaltslast und Gewährträgerhaftung werden abgeschafft. Damit wird die Besserstellung<br />

der Sparkassen bei der Refinanzierung hinfällig. Da Sparkassen bisher –<br />

gemeinsam mit den Volksbanken – sehr stark im Kreditgeschäft mit kleinen Unternehmen<br />

und insbesondere auch dem Handwerk engagiert waren (Tabelle V-3, auch<br />

Schrumpf, Müller 2001), stellt sich die Frage, wie sich die Wandlung der Sparkassen<br />

zu „normalen“ Geschäftsbanken langfristig auf dieses Engagement auswirken<br />

wird. Hier liegt ohne Zweifel ein Gefährdungspotenzial <strong>für</strong> die Kreditversorgung<br />

der Handwerksbetriebe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!