10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel VI: Strukturwandel im Handwerk II: Zur Entwicklung ausgewählter Gewerke 261<br />

reinigerhandwerks tätig. Diese hohen Zahlen kommen vor allem durch einen beachtlichen<br />

Anteil an Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten zustande.<br />

Das Gebäudereinigerhandwerk entwickelt sich immer stärker zu einem „Allround“ –<br />

Dienstleistungshandwerk mit einem diversifizierten Leistungsangebot. Diese Ausweitung<br />

des Tätigkeitsspektrums entspricht dem Wunsch der Nachfrage nach Komplettlösungen<br />

aus einer Hand. In diesem Sinne kam die 1994 und 1998 novellierte Handwerksordnung<br />

den Handwerksunternehmen entgegen, weil sie auch Leistungen aus benachbarten<br />

Handwerkszweigen ermöglicht. Während die Gebäudereiniger in den fünfziger<br />

Jahren noch vorwiegend mit der Glas- und Fassadenreinigung befasst waren, bildete<br />

in den siebziger Jahren die Innenreinigung von Gebäuden den Schwerpunkt (SI-<br />

NUS 1996). Heute wird von vielen Betrieben ein umfassender Gebäude-Service angeboten,<br />

der neben der Reinigung und Wartung von Industrieanlagen auch Ver- und Entsorgungsdienste<br />

umfasst oder die Krankenhausreinigung bis hin zur Asbestsanierung.<br />

Einige Unternehmen haben auch die Verkehrsmittelreinigung, Catering, Sicherheitsdienste<br />

und andere Aufgaben in ihr Angebot aufgenommen. Viele Handwerksbetriebe<br />

verstehen sich inzwischen als Gebäudemanager, die infrastrukturelles, kaufmännisches<br />

und technisches Management anbieten („facility management“). Hinzu treten Bereiche,<br />

die im Zusammenhang mit der Verwaltung, dem Erhalt und der Betreuung von Immobilien<br />

stehen wie Hausmeisterdienste, Hol- und Bringdienste, Sonderdienste als Vertretung<br />

bei Urlaub oder Krankheit, Pflege von Gärten und Grünanlagen. Das Gebäudereinigerhandwerk<br />

versucht mit diesen umfassenden Angeboten in einem erweiterten Markt<br />

Fuß zu fassen, steht dabei natürlich mit anderen Handwerken und dem gesamten Bereich<br />

des Facility-Management in Konkurrenz (vgl. Kapitel VI-5).<br />

Diese Entwicklung wird vor allem von einigen großen Betrieben vorangetrieben, die<br />

teilweise im Gebäudereinigerhandwerk ihren Ursprung hatten und inzwischen einen<br />

beachtlichen Marktanteil auf sich ziehen können (z.B. Piepenbrock, Dussmann, DIW-<br />

Instandhaltung, Dorfner, ISS-Deutschland, Gegenbauer - Bosse, Vorwerk, WISAG,<br />

Zehnacker und andere). Die Piepenbrock- Dienstleistungsgruppe (Bielefeld), die zu den<br />

führenden Unternehmen auf diesem Gebiet gehört, beschäftigt in 200 Niederlassungen<br />

über 30.000 Mitarbeiter. Auch die Dussmann-Gruppe (Berlin) bezeichnet sich mit 1,2<br />

Mrd. € Umsatz und rund 51 000 Mitarbeitern im Jahr 2002 als größten Multidienstleister<br />

(MSI – Marketingresearch 2003).<br />

Die Entwicklung in Richtung qualitativ höherwertiger Dienstleistungen hat das Image<br />

des Handwerks teilweise verbessert, es zugleich jedoch von dem handwerklichen Ausgangsverständnis<br />

des Gebäudereinigens entfernt. Das Angebot beschränkt sich nicht<br />

mehr nur auf die klassischen Reinigungsarbeiten im und am Haus, sondern es schließt<br />

auch „artfremde“ Tätigkeiten ein. „Eine Beschränkung <strong>für</strong> das Angebot von Dienstleistungen<br />

auf bestimmte Branchen im Handwerk gibt es nicht“ (Hantsch 2000: 109f.). Diese<br />

Sichtweise wird auch vom Bundesinnungsverband bestätigt. Hier wird offen zugegeben,<br />

dass mit der Bezeichnung Gebäudereinigerhandwerk des Verbandes nur noch ein<br />

Teilsegment dessen abgebildet wird, was die Mitgliedsunternehmen tatsächlich an Leistungen<br />

offerieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!