10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

528 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Europäische Kommission (2000), Das Europäische Beobachtungsnetz <strong>für</strong> KMU. Sechster Bericht. Amt<br />

<strong>für</strong> Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg.<br />

Europäische Kommission (2001), Preisniveau und Preisstreuung in der EU. Beiheft A Wirtschaftsanalysen<br />

Nr. 7 – Juli 2001. Amt <strong>für</strong> Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg.<br />

Europäische Kommission (2002), Verordnung (EG) Nr. 1400/2002 der Kommission vom 31. Juli 2002<br />

über die Anwendung von Artikel 81 Absatz 3 des Vertrags auf Gruppen von vertikalen Vereinbarungen<br />

und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen im Kraftfahrzeugsektor. Amtsblatt der Europäischen<br />

Gemeinschaften (DE) vom 1.8.2002, L203. 30-41, Brüssel.<br />

Europäischer Konvent (2003), Vertrag über eine Verfassung <strong>für</strong> Europa. Vom Europäischen Konvent im<br />

Konsensverfahren angenommen am 13. Juni und 10. Juli 2003 dem Präsidenten des Europäischen<br />

Rates in Rom überreicht. Entwurf, 18. Juli 2003. CONV 850/03. Europäischer Konvent, Das Sekretariat,<br />

Brüssel.<br />

Evans, P. und T.S. Wurster (2000), Web Att@ck, Strategien <strong>für</strong> die Internet-Revolution. München: Hanser.<br />

Felleckner, T. und S. Felleckner (2003), Handwerksordnung und Großer Befähigungsnachweis – die<br />

historische Wahrheit. Handwerkskammer Lüneburg-Stade, http://www.hwk-lueneburgstade.de/veranstaltungen/JAMeisterbrief/HISTWAHRHeit2003.pdf<br />

Fendel, R. and M. Frenkel (1998), Do Small and Medium-Sized Enterprises Stabilize Employment? Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 118 (2): 163-184.<br />

Feuerstack, R. (2003), Berücksichtigung von Unternehmensgruppen in der deutschen amtlichen Wirtschaftsstatistik<br />

unter Einbezug statistikexterner Datenquellen. Methodische, rechtliche, empirische<br />

und datentechnische Probleme und deren Lösung. Erste empirische Ergebnisse <strong>für</strong> Deutschland<br />

2001. Untersuchung mit Unterstützung des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften<br />

„Eurostat, Grant Agreement no 2000.242.00002“. Monopolko mmission, Bonn.<br />

FIEC – Fédération de L’Industrie Europeenne de la Construction (1992), Europäische Charta der Generalunternehmer.<br />

Paris, Brüssel.<br />

FIEC – Fédération de l´industrie Européenne de la Construction (2002), Die Bautätigkeit in Europa.<br />

FIEC, Brüssel.<br />

Fielmann AG (2003), Geschäftsbericht 2002. Hamburg (Internetversion: http://www.fielman.de)<br />

Fieten, R., W. Friedrich und B. Lageman (1996), Globalisierung der Märkte - Herausforderungen und<br />

Optionen <strong>für</strong> kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere <strong>für</strong> Zulieferer. Schriften zur Mittelstandsforschung<br />

des IfM, 73. Stuttgart: Poeschel.<br />

Flick, R. (1974), Die Fluktuation im Handwerk. Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien 24. Föttingen:<br />

Otto Schartz.<br />

Francoz, D. (1999), Les cessations d´entreprises depuis 1989. Insee Première 463. INSEE, Paris.<br />

Franke, K. (1995), Die bunte Vielfalt – Wer gehört zum Handwerk ? in: Dornach, B.W. (Hrsg.), Handwerk-Marketing:<br />

Ideen und Visionen <strong>für</strong> Erfolgsstrategien im Handwerk, Band 1: Innen-Marketing,<br />

Bad Wörishofen.<br />

Fredebeul-Krein, M. und A. Schürfeld (1998), Marktzutrittsregelungen im Handwerk und bei technischen<br />

Dienstleistungen. Eine ökonomische Analyse. Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik 112. <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Köln.<br />

Frevel, A. (2000), Facility Management: Erfahrungen und Perspektiven zu Kooperationsansätzen im<br />

Handwerk. Studie des itb-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Technik der Betriebsführung Karlsruhe. Schriftenreihe des<br />

Zentralverbandes des Deutschen Handwerks 58, Berlin.<br />

Fridrichs, H. und B. Paranque (2001), Structures of Corporate finance in Germany and France. A Co mparative<br />

Analysis for West German and French Incorporated Enterprises. Jahrbücher <strong>für</strong> Nationalökonomie<br />

und Statistik 221 (5+6): 648-671.<br />

Friedrich, W. (1996), Ausbildungshemmnisse. Ergebnisse einer Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums<br />

<strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Kerpen: WSF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!