10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

lich mit „eher eine Untergrenze“ kennzeichnet, vor allem in der unterschiedlichen Behandlung<br />

der „Eintagsfliegen“ unter den Gründern.<br />

Jahr<br />

Tabelle V-1<br />

Unternehmensgründungen im westdeutschen Handwerk<br />

Frühes Bundesgebiet, Neugründungen, ohne Betriebsübernahme 1970-1997<br />

Unternehmensbestand<br />

2<br />

Veränderung<br />

des Bestands<br />

gegenüber dem<br />

Vorjahr<br />

Markteintritte<br />

(Neugründungen)<br />

1<br />

Marktaustritte 1<br />

Gründungsquote<br />

3<br />

(Neugründungen/Bestand)<br />

Anzahl in %<br />

1970 556504 -14969 18218 33187<br />

1971 539471 -17033 14948 31981<br />

1972 524455 -15016 18652 33668<br />

1973 509493 -14962 17283 32245<br />

1974 495194 -14299 19665 33964<br />

1975 484676 -10518 19200 29718<br />

1976 478179 -6497 18970 25467<br />

1977 472144 -6035 21599 27634<br />

1978 468843 -3301 19818 23119<br />

1979 465593 -3250 23879 27129<br />

1980 463945 -1648 19818 21466<br />

1981 455565 -8380 18900 27280<br />

1982 458967 3402 18287 14885<br />

1983 458401 -566 20932 21497<br />

1984 459041 640 21181 20541<br />

1985 459255 214 20880 20666<br />

1986 457036 -2219 20730 22949<br />

1987 454910 -2126 19803 21929<br />

1988 453507 -1403 20161 21564<br />

1989 452752 -755 11600 12355<br />

1990 452161 -591 21617 22208<br />

1991 451615 -546 22077 22623<br />

1992 451349 -266 23092 23358<br />

1993 451851 502 23400 22898<br />

1994 454299 2448 23395 20948<br />

1995 457479 3180 24383 21202<br />

1996 459309 1830 24242 22412<br />

1997 460228 919 23400 22481<br />

Liquiditionsquote<br />

3<br />

(Schließungen/<br />

Bestand)<br />

Fluktuationsquote(Gründungsquote<br />

+ Liquidationsquote)<br />

3,3 6,0 9,2<br />

2,7 5,7 8,4<br />

3,5 6,2 9,7<br />

3,3 6,1 9,4<br />

3,9 6,7 10,5<br />

3,9 6,0 9,9<br />

3,9 5,3 9,2<br />

4,5 5,8 10,3<br />

4,2 4,9 9,1<br />

5,1 5,8 10,9<br />

4,3 4,6 8,9<br />

4,1 5,9 10,0<br />

4,0 3,3 7,3<br />

4,6 4,7 9,2<br />

4,6 4,5 9,1<br />

4,5 4,5 9,1<br />

4,5 5,0 9,5<br />

4,3 4,8 9,1<br />

4,4 4,7 9,2<br />

2,6 2,7 5,3<br />

4,8 4,9 9,7<br />

4,9 5,0 9,9<br />

5,1 5,2 10,3<br />

5,2 5,1 10,3<br />

5,2 4,6 9,8<br />

5,4 4,7 10,0<br />

5,3 4,9 10,2<br />

5,1 4,9 10,0<br />

Eigene Berechnungen und Schätzungen nach Angaben des Statistischen Bundesamts und der Rollenstatistik des ZDH/DHK. –<br />

1 Ohne diejenigen Markteintritt (Neugründungen!), die innerhalb der ersten 12 Monate nach der Rolleneintragung scheitern; Analoges<br />

trifft auf die Marktaustritte zu. – 2 Da die Berechnung der hier präsentierten „stilisierten Fakten“ an die Handwerkszählung 1995<br />

andockt, fehlt eine halbe Gründungsjahreskohorte, d.h., der Unternehmensbestand müsste eigentlich <strong>für</strong> das frühere Bundesgebiet<br />

um rd. 11.000 und <strong>für</strong> Gesamtdeutschland um 15.000 Unternehmen erhöht werden. In der HZ 1995 wurden die nach dem 1.10.1994<br />

und vor dem 28.2.1995 gegründeten bzw. geschlossenen Unternehmen „unterschlagen“. In der HZ 1977 waren solche Unternehmen<br />

noch als sog. „Teiljahresmelder“ erfasst worden. – 3 Neugründungen (Schließungen) / Vorjahresbestand.<br />

Die in Tabelle V-1 enthaltenen Daten zum Gründungs- und Liquidationsgeschehen im<br />

westdeutschen Handwerk basieren auf dem dargestellten Schätzansatz. In den hier ausgewiesenen<br />

neunziger Jahren hielten sich die Marktein- und -austritte ungefähr die<br />

Waage – mit einem leichten Überschuss der Gründungen. Dies war – wie bereits im<br />

Kapitel III dargestellt – in den Nachkriegsjahrzehnten anders. Bis in die frühen achtzi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!