10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur 541<br />

<strong>RWI</strong> – <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> (1998), Situation und Perspektiven des<br />

Handwerks in der Bundesrepublik Deutschland. Stellungnahme zur „Großen Anfrage“ der Fraktion<br />

der CDU/CSU und der Fraktion der F.D.P. des Deutschen Bundestags, erstattet dem Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft. [Bearbeiter: W. Dürig und B. Lageman]. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

<strong>RWI</strong> – <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> (Bearb. R Döhrn, A. Milton und F.<br />

Welter unter Mitarbeit von M. Peistrup) in co-operation with EPRC (P. Raines, E. Helinska-Hughes<br />

und R. Michie unter Mitarbeit von F. Adrimi) (2000), Impact of the Enlargement of the European<br />

Union on Small and Medium-sized Enterprises in the Union. Final Report to the European Commission<br />

DG Enterprise. <strong>RWI</strong> and EPRC, Essen und Glasgow.<br />

<strong>RWI</strong> – <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> (2003a), Die wirtschaftliche Entwic klung<br />

im Ausland und im Inland zur Jahresmitte 2003. Konjunkturberichte 54(2003)1. Berlin: Duncker<br />

& Humblot.<br />

<strong>RWI</strong> – <strong>Rheinisch</strong>-<strong>Westfälisches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Wirtschaftsforschung</strong> (2003b), Regulierungssystem Bauproduktmarkt.<br />

Zukunftsstudie Baugewerbe Nordrhein-Westfalen. Gutachten im Auftrag des <strong>Institut</strong>s<br />

Arbeit und Technik Gelsenkirchen. [Bearbeiter: W. Dürig und B. Lageman] Essen: <strong>RWI</strong>.<br />

<strong>RWI</strong>-Handwerksberichte, verschiedene Jahrgänge. Füher: „Konjunkturberichte über das Handwerk“ bzw.<br />

„Die Konjunktur im Handwerk“. <strong>RWI</strong>, Essen (bis 1981: Berlin: Duncker & Humblot).<br />

Sachs, H.-U. (1997), Autohandel in einer multimedialen Welt: Bypass oder Main Stream ? In: Meinig, W.<br />

und H. Mallad (Hrsg.), Strukturwandel mitgestalten. Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven<br />

<strong>für</strong> Automobilhersteller, Importeure, Zulieferer und Handel. Bamberg: FAW Verlag.<br />

Sauter, E. (1998), Deutschland: Aufstiegsweiterbildung, Strukturen und Entwicklung. In: Dicke, H. (Hg.)<br />

(1998), 11-36.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1950), Handwerkszählung vom 30.9.1949. Band 1: Betriebe, Beschäftigte<br />

und Umsätze des Handwerks nach Handwerksgruppen und -zweigen in den Ländern des Bundesgebietes.<br />

Statistik der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 14. Stuttgart-Köln: Kohlhammer.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1957), Handwerkszählung 1956. Heft 7: Textliche Auswertung der Ergebnisse.<br />

Stuttgart und Mainz: Kohlhammer.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1959), Handwerkszählung 1956 – Sonderheft: Strukturquoten des<br />

Handwerks. Stuttgart und Mainz.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1972), Handwerkszählung 1968 – Heft 3: Unternehmen nach Gewerbezweigen;<br />

Nebenbetriebe. Stuttgart und Mainz.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1979), Handwerkszählung 1977 – Heft 3: Unternehmen nach Gewerbezweigen;<br />

Nebenbetriebe. Fachserie 4 – Produzierendes Gewerbe. Stuttgart und Mainz.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1981), Handwerkszählung 1977 – Sonderheft: Regionale Verteilung des<br />

Handwerks. Fachserie 4 – Produzierendes Gewerbe. Stuttgart und Mainz.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1987), Hinweis auf die Veröffentlichung von Ergebnissen aus der Arbeitsstättenzählung<br />

1987 <strong>für</strong> Handwerksunternehmen. In: Statistisches Bundesamt, Facherserie 4:<br />

Produzierendes Gewerbe, Reihe 7.1: Beschäftigte und Umsatz im Handwerk, 4. Vierteljahr 1989.<br />

Stuttgart: Metzler-Poeschel, 7.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1991), Arbeitsstättenzählung vom 25. Mai 1987. Fachserie 2, Sonderheft<br />

1: Handwerksunternehmen, Beschäftigte, Löhne und Gehälter sowie Rechtsformen. Stuttgart:<br />

Metzler-Poeschel.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1996a), Handwerkszählung vom 31. März 1995. Heft 1: Ergebnisse <strong>für</strong><br />

Unternehmen und Nebenbetriebe nach Gewerbezweigen. Produzierendes Gewerbe, Fachserie 4.<br />

Stuttgart: Metzler-Poeschel.<br />

SBA – Statistisches Bundesamt (1996b), Handwerkszählung 1995 – Heft 3: Ergebnisse <strong>für</strong> Unternehmen<br />

nach ausgewählten Wirtschaftszweigen der Klassifikation der Wirtschaftszweige. Fachserie 4 – Produzierendes<br />

Gewerbe. Stuttgart und Mainz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!