10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel IX: Europäischer Vergleich 417<br />

hen, dass die Beschäftigtenstatistik 2000 zwar 518 000 „self-employed“ 129 registriert,<br />

jedoch nur 229 000 Bauunternehmen. 289 000 Selbständige qualifizierten sich somit<br />

nicht <strong>für</strong> einen Eintrag in das britische Unternehmensregister.<br />

6. Preise, Kosten, Leistungen: Eine erste Annäherung<br />

Darüber, wie effizient die „Handwerksmärkte“ in den europäischen Ländern sind, können<br />

letztlich nur komparative Untersuchungen der betreffenden Märkte Auskunft geben.<br />

Vergleichende Urteile über Leistungspalette, Qualität und Preise der Leistungen<br />

von Handwerkern basieren, so zeigt sich beim näheren Hinsehen, fast immer auf intuitiven<br />

und <strong>für</strong> wissenschaftliche Untersuchungen schlecht geeigneten Einschätzungen.<br />

Hier klafft somit nach unseren Recherchen eine große Forschungslücke. Es liegen keine<br />

Studien vor, welche europäische Märkte in den uns hier interessierenden kleinbetrieblich<br />

dominierten Wirtschaftsbereichen grenzüberschreitend vergleichend analysieren.<br />

Bestenfalls sind Informationen über Marktstrukturen <strong>für</strong> bestimmte Bereiche verfügbar,<br />

soweit in diesen Großunternehmen tätig sind. Über Verhaltensmuster und Strategien<br />

der Marktteilnehmer und Marktergebnisse liegen dagegen fast keine tragfähigen<br />

Informationen vor.<br />

Auf voll integrierten Märkten gilt, so lehrt uns die mikroökonomische Theorie, das Gesetz<br />

der einheitlichen Preise. Arbitrageprozesse zwischen den räumlich entfernten<br />

Marktsegmenten sorgen da<strong>für</strong>, dass Preisdifferenzen nicht größer sind als die aus den<br />

Transportkosten erwachsenden Preisunterschiede. Die empirische Forschung zeigt nun,<br />

aber, dass in der Praxis mannigfache und über lange Zeiträume stabile Abweichungen<br />

im Preisniveau und in den Preisstrukturen auch solcher Märkte auftreten, die gemeinhin<br />

als hoch integriert gelten (Europäische Kommission 2001). Beispiele sind die hohe<br />

Preisstreuung auf den Gütermärkten der Vereinigten Staaten und erhebliche Unterschiede<br />

im Preisniveau der nordamerikanischen Bundesstaaten. In der Europäischen Union<br />

sind diesbezügliche Unterschiede bislang, was angesichts des prozessualen Charakters<br />

des europäischen Integrationsprozesses nicht überrascht, gemeinhin noch ausgeprägter<br />

als in Nordamerika. Die Einführung des Euro macht die diesbezüglichen Unterschiede<br />

deutlicher, als sie dies <strong>für</strong> die Verbraucher zuvor waren. Er begünstigt wohl auch stellenweise<br />

einen Konvergenzprozess der Preise, zum Verschwinden wird er, so lässt sich<br />

aus der US-amerikanischen Erfahrungen folgern, indessen die Preisdifferenzen in der<br />

Eurozone nicht bringen.<br />

129 Die Übersetzung der Ausdruck „self-employed“ durch „Selbständige“ ist missverständlich. Briten<br />

und Amerikaner denken bei „self-employed“ normalerweise nicht in erster Linie an unternehmerisch<br />

gesinnte Freiberufler, sondern an Kleinstgewerbetreibende mit bescheidenem Einkommen, deren<br />

Unternehmen kaum eine Wachstumsperspektive hat. Deutsche assoziieren mit den „Selbständigen“<br />

im Allgemeinen eher wohl situierte Freiberufler und kleine Unternehmer, nicht aber die vielen beispielsweise<br />

im Sozioökonomischen Panel (SOEP) ausgewiesenen Selbständigen mit sehr niedrigem<br />

Einkommen. Die Debatte um die sog. Scheinselbständigen hat auf die Untiefen des Selbständigenbegriffs<br />

hingewiesen. Britische „Scheinselbständige“ werden nach dortigem Verständnis natürlich<br />

nahtlos der Gruppe der „self-employed“ zugerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!