10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur 535<br />

Kucera, G. und W. Stratenwerth (1990), Deregulierung des Handwerks. Gesamtwirtschaftliche Risiken<br />

und Gefahren. Gutachten erstellt im Auftrag der Deregulierungskommission beim Bundesminister<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft im April 1989. Göttingen: Schwartz.<br />

Kulke,E. (Hrsg.) (1998), Wirtschaftsgeographie Deutschlands. Gotha und Stuttgart: Klett-Perthes.<br />

Kummer, S. und M. Lingenau (1992), Global Sourcing and Single Sourcing. WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium, (29) 8: 419 – 422.<br />

Küng, E. (1954), Der obligatorische Fähigkeitsausweis in der Schweiz. Wirtschaft und Wettbewerb<br />

4(1954): 117-124.<br />

Küpper, H.-U. und T. Bronner (1995), Strategische Ausrichtung mittelständischer Unternehmungen.<br />

Internationales Gewerbearchiv 43: 73-87.<br />

Lafuente, A. and V. Salas (1989), Types of Entrepreneurs and Firms: The Case of New Spanish Firms.<br />

Strategic Management Journal 10: 17-30.<br />

Lageman, B. (1996), Konjunkturelle und strukturelle Faktoren in der Entwicklung der Nahrungsmittelhandwerke.<br />

In: Zentralverband des Deutschen Handwerks (Hrsg.), Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung<br />

in den Nahrungsmittelhandwerken. Dokumentation eines Workshops im Haus des Deutschen<br />

Handwerks am 8. Juni 1995. Bonn, S. 19ff.<br />

Lageman, B. (1997), Auswirkungen der Globalisierung der Märkte auf die mittelständische Wirtschaft.<br />

In: R. Ridinger (Hrsg.), Gesamtwirtschaftliche Funktionen des Mittelstands. Veröffentlichungen des<br />

Round Table Mittelstand 1. Berlin: Duncker & Humblot, 91-109.<br />

Lageman, B. (1999), Schwarzarbeit im Handwerk. Erscheinungsformen - Dimensionen - Ursachen. In: S.<br />

Lamnek und J. Luedtke (Hrsg.). Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”? Otto-von-<br />

Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt 1. Opladen: Leske + Budrich, S. 319-336.<br />

Lageman, B. (2001), Marktstrukturen im Wandel – zukünftige Unternehmensstrategien im Handwerk.<br />

Mittelstands- und Strukturpolitik 20 (Sonderband März 2001). KfW-Research, Frankfurt am Main:<br />

15–23.<br />

Lageman, B. (2001), Sind KMU besonders innovativ? Der Beitrag kleiner, mittlerer und großer Unternehmen<br />

zum technischen Fortschritt. In: H.-J. Eckey (Hrsg.), Ordnungspolitik als konstruktive Antwort<br />

auf wirtschaftspolitische Herausforderungen, Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Kle mmer.<br />

Stuttgart: Lucius & Lucius, S. 417-434.<br />

Lageman, B. (2002), Deutsche Mittelstandsfinanzierung im Umbruch - Aufbruch in ein neues System?<br />

<strong>RWI</strong>-Mitteilungen 53 (1-4): 65-88.<br />

Lageman, B. (2003), Schriftliche Stellungnahme <strong>für</strong> die öffentliche Anhörung am 8. Juli 2003 in Berlin.<br />

[in Ergänzung zu Deutscher Bundestag 2003c]. Ausschuss <strong>für</strong> Wirtschaft und Arbeit, Ausschussdrucksache<br />

15(9)547 vom 8. Juli 2003. Deutscher Bundestag, Berlin.<br />

Lageman, B. und F. Welter (2002), Elektronische Vernetzung, KMU und New Economy – eine empirische<br />

und theoretische Betrachtung. In J.-A. Meyer (Hrsg.), New Economy in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen. Jahrbuch der KMU-Forschung 2002. München: Vahlen, 85-104.<br />

Lageman, B., K. Löbbe et al. (1999), Kle ine und mittlere Unternehmen im sektoralen Strukturwandel.<br />

Untersuchungen des <strong>RWI</strong> 27. <strong>RWI</strong>, Essen.<br />

Lamberts, W. (1989), Zur Entwicklung des Handwerks in den Bundesländern seit 1976. <strong>RWI</strong>-<br />

Mitteilungen (40) 1: 23-40.<br />

Lamontagne, É. und B. Thirion (2000), Création d´entreprises : les facteurs de survie. Insee Première 703.<br />

INSEE, Paris.<br />

Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. – LGH (Hrsg.) (2002),<br />

Kooperationen im Handwerk in den Ziel-2-Gebieten Nordrhein-Westfalens. Düsseldorf/Dortmund.<br />

Leisner, W. (1997), Der Verfassungsschutz des Handwerks und die Abgrenzung Handwerk – Industrie.<br />

Gewerbearchiv (43)10: 393-400, München, Gildebuchverlag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!