10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel V: Strukturwandel im Handwerk I: Branchenübergreifende Aspekte 235<br />

Die festgestellten Unterschiede in der Innovationstätigkeit handwerklicher und nichthandwerklicher<br />

Unternehmen der gleichen Branchen sind gering (vgl. die Übersicht in<br />

Kasten V-3). Soweit nichthandwerkliche Unternehmen einen Vorsprung vor den handwerklichen<br />

im Innovationsengagement aufweisen, lässt sich dieser überwiegend auf<br />

Faktoren zurückführen, die nichts mit der (fehlenden) Handwerkseigenschaft, d.h. Rolleneintragung,<br />

zu tun haben, wie z.B. die Branchenzugehörigkeit. Unsere Untersuchung<br />

hat keine Evidenz <strong>für</strong> das Bestehen einer in der mangelhaften Übernahme neuer Prozesstechnologien<br />

und der systematischen Vernachlässigung von inkrementalen Produktverbesserungen<br />

zum Ausdruck kommenden „Innovationslücke“ im Handwerk<br />

zutage gefördert. Dies ist allerdings ohne Belang <strong>für</strong> das an anderer Stelle konstatierte<br />

Modernisierungsdefizit im Handwerk (vgl. Kapitel III und X).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!