10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

554 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Nr. <strong>Institut</strong>ion Thematik Gesprächspartner Datum<br />

23 Zentralverband des Vertiefende Diskussion der Herr Dr. Weiß, Herr Eggen- 02.04.03<br />

Deutschen Handwerks Antworten des ZDH auf den berger, Herr Schwanneke,<br />

Fragebogen des <strong>RWI</strong> Herr Spelberg und Kollegen,<br />

Haus des Handwerks Berlin,<br />

Mohrenstrasse 20/21,<br />

10117 Berlin<br />

24 <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Geographie<br />

Universität Leipzig<br />

25 Baden-<br />

Württembergischer<br />

Handwerkstag e.V.<br />

26 itb – <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Technik<br />

der Betriebsführung<br />

(DHI)<br />

27 Umweltzentrum <strong>für</strong><br />

Handwerk und Mittelstand<br />

e.V. Freiburg<br />

28 Handwerkskammer<br />

Düsseldorf<br />

29 Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Mittelstand,<br />

Energie und Verkehr<br />

30 DFV – Deutscher Fleischer-Verband<br />

Strukturwandel der Handwerkswirtschaft<br />

in den neuen<br />

Bundesländern<br />

Diskussion über aktuelle<br />

Vo rschläge des BWHT zur<br />

Reform der HwO.<br />

Kooperation und Innovation<br />

im Handwerk, Arbeit des itb<br />

Umweltgesetzgebung als<br />

Determinante des Strukturwandels;<br />

Arbeit des UZH<br />

(Reg. Energien, Innovationen,<br />

Lebensmittelhandwerk)<br />

Handwerksrecht, Weiterentwicklung<br />

des Kammerwesens,<br />

HwO und Berufsbildung,<br />

struktureller Wandel<br />

und Anpassungsfähigkeit<br />

des Handwerks<br />

Handwerkspolitik, Novellierung<br />

der HwO, Strukturprobleme<br />

des NRW-<br />

Handwerks<br />

Determinanten des Strukturwandels<br />

im Fleischerhandwerk,<br />

Ausbildung, Handwerksrecht,<br />

Filialisierung/Liefer-<br />

/Absatzbeziehungen<br />

Herr Prof. Dr. Wiessner<br />

IfG der Universität Leipzig<br />

Johannisallee 19a<br />

04 103 Leipzig<br />

Dr. Hartmut Richter, HGF<br />

Baden-Württembergische<br />

Handwerkstag e.V.<br />

Heilbronner Straße 43<br />

70191 Stuttgart<br />

Herr Heinen<br />

Karl-Freidrich-Str. 17<br />

76 133 Karlsruhe<br />

Herr Seitz-Schüle,<br />

Herr Vosswinkel;<br />

Geschäftsführung des UZH<br />

Bismarckallee 6<br />

79 098 Freiburg<br />

Herr Prof. Dr. Schulhoff,<br />

Herr Dr. Köster<br />

Georg-Schulhoff-Platz 1,<br />

40221 Düsseldorf<br />

Herr M’Rat Jürgen Müller<br />

und OAR Kaulen<br />

Horionplatz 1<br />

40213 Düsseldorf<br />

Herr Hühne,<br />

Stellv. Geschäftsführer<br />

Kennedyallee 53<br />

60 596 Frankfurt/M.<br />

03.04.03<br />

04.04.03<br />

09.04.03<br />

10.04.03<br />

10.04.03<br />

Herr Prof. Dr.<br />

C.M.<br />

Schmidt,<br />

Herr Dr. B.<br />

Lageman<br />

11.04.03<br />

15.04.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!