10.12.2012 Aufrufe

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

RWI - Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180 Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk – Studie des <strong>RWI</strong><br />

Die starke Abnahme der Zahl der – abgelegten wie bestandenen – Meisterprüfungen in<br />

den neunziger Jahren ist indessen wesentlich darauf zu führen, dass die <strong>für</strong> die Meisterprüfung<br />

vor allem in Betracht kommenden Jahrgangskohorten zunehmend schmaler<br />

geworden sind – also auf den „demographischen Faktor“. Die „Gesellenschwemme“<br />

der achtziger Jahre hatte zum „Meisterberg“ der frühen neunziger Jahre geführt. Die<br />

Stärke der Gesellenjahrgänge hängt ihrerseits erheblich von der Stärke der jeweiligen<br />

Alterskohorte ab.<br />

Der Anteil der Gesellen, welche die Meisterprüfung sechs bis sieben Jahre nach der<br />

Gesellenprüfung ablegen, ist im Zeitablauf relativ konstant. Er lag über drei Jahrzehnte<br />

hinweg bei durchschnittlich 21 % – mit nicht unbeträchtlichen Schwankungen im Zeitablauf.<br />

Bemerkenswerterweise hat diese Quote in jüngster Zeit deutlich angezogen. Sie<br />

lag im Jahre 1999 bei 24,0 %, dem höchsten Wert seit 1982 (25,7 %). Dies spricht natürlich<br />

klar gegen eine Distanzierung der Gesellen von der Meisterprüfung bzw. der<br />

von der Handwerksordnung vorgezeichneten Berufskarriere im Handwerk. Das Meister-<br />

Bafög dürfte dabei einen Beitrag zum Anstieg der „Mobilisierungsquote“ der Gesellen<br />

<strong>für</strong> die Meisterprüfung geleistet haben.<br />

Tabelle V-9<br />

Meisterprüfungsstatistik nach Bundesländern<br />

zusammen<br />

Jahr 2001<br />

Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren<br />

insgesamt 1 und zwar<br />

männlich Weiblich<br />

zusammen<br />

mit bestandener Prüfung 1 mit Wiederholungsprüfung<br />

männlich weiblich<br />

zusammen<br />

männlich weiblich<br />

darunter<br />

mit best.<br />

Prüfung<br />

Baden-Württemberg 4 895 4 218 677 4 176 3 587 589 1 037 906 131 751 14,69<br />

Bayern 5 372 4 682 690 5 363 4 674 689 685 585 100 676 0,17<br />

Berlin 482 401 81 481 400 81 56 44 12 55 0,21<br />

Brandenburg 931 847 84 931 847 84 204 180 24 204 0,00<br />

Bremen 178 169 9 178 169 9 45 40 5 45 0,00<br />

Hamburg 682 572 110 663 555 108 187 155 32 168 2,79<br />

Hessen 2 447 2 081 366 2 447 2 081 366 554 470 84 554 0,00<br />

Mecklenburg-Vorpommern 678 621 57 642 586 56 202 187 15 166 5,31<br />

Niedersachsen 3 089 2 653 436 2 636 2 246 390 669 589 80 543 14,66<br />

Nordrhein-Westfalen 5 256 4 564 692 4 724 4 054 670 997 875 122 843 10,12<br />

Rheinland-Pfalz 1 773 1 616 157 1 509 1 362 147 392 354 38 344 14,89<br />

Saarland 296 253 43 296 253 43 75 69 6 75 0,00<br />

Sachsen 1 929 1 727 202 1 730 1 540 190 581 539 42 382 10,32<br />

Sachsen-Anhalt 641 569 72 641 569 72 190 171 19 190 0,00<br />

Schleswig-Holstein 577 511 66 572 508 64 151 127 24 146 0,87<br />

Thüringen 938 797 141 937 796 141 187 156 31 186 0,11<br />

Bundesländer, alt 24 565 21 319 3 246 22 564 19 489 3 075 4 792 4 170 622 4 145 8,15<br />

Bundesländer, neu 5 599 4 962 637 5 362 4 738 624 1 420 1 277 143 1 183 4,23<br />

Bundesgebiet 30 164 26 281 3 883 27 926 24 227 3 699 6 212 5 447 765 5 328 7,42<br />

1 einschließlich Wiederholungsprüfungen.<br />

Durchfallquoten<br />

Deutliche Impulse hat die Zahl der bestandenen Meisterprüfungen von einer stark veränderten<br />

Prüfungspraxis erhalten (ZDH 2003a). Das eingeführte modulare System der<br />

Meisterprüfungen führt dazu, dass die Durchfallquoten äußerst gering sind bzw. in der<br />

Meisterprüfungsstatistik einiger Bundesländer die Zahl der bestandenen Meisterprüfun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!