10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1989<br />

Juli<br />

05. Auf Einladung des DGB besucht eine Delegation des FDGB<br />

(Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) aus Leipzig mehrere<br />

Städte in NRW, darunter auch <strong>Aachen</strong>. Empfang durch OStD Dr.<br />

Berger im Rathaus.<br />

06. Toni Sailer besucht mit seiner Ehefrau, die aus <strong>Aachen</strong><br />

stammt, die <strong>Stadt</strong> und wird im Rathaus begrüßt.<br />

09. Anläßlich ihres Deutschlandbesuchs kommt die philippinische<br />

Staatspräsidentin Corazon Aquino nach <strong>Aachen</strong> und wird von<br />

Bürgermeisterin Prof. Dr. W. Kruse und OStD Dr. Berger im<br />

Rathaus empfangen. Dombesuch.<br />

10. Etwa 50 Teilnehmer an <strong>der</strong> Radtour für den Frieden von Paris<br />

nach Moskau werden bei ihrem Zwischenaufenthalt in <strong>Aachen</strong> im<br />

Rathaus empfangen.<br />

August<br />

07. Zu den vorhandenen 11 Tempo-30-Gebieten werden jetzt 18 weitere<br />

Testgebiete eingerichtet.<br />

15. Im Beisein von OB Malangré werden <strong>der</strong> neue Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

an <strong>der</strong> Steppenbergallee sowie die Bolzwiese und <strong>der</strong> Spielplatz<br />

an <strong>der</strong> Gallierstr. offiziell ihrer Bestimmung übergeben.<br />

26. OB Malangré empfängt im Rathaus eine russische Delegation<br />

aus Brjansk, die mithelfen will, "das europäische Friedenshaus"<br />

zu bauen.<br />

27. In <strong>der</strong> Wirichsbongardstr. wird im Beisein des OB Malangré<br />

die neue Kreuzigungsgruppe "Henger Herrjotts Fott" feierlich<br />

enthüllt und eingeweiht.<br />

30. Der neue Dezernent für Schule, Sport u. Jugend, Dr. Wolfram<br />

Kupfer, wird vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in sein Amt eingeführt. Amtsantritt<br />

am 01.09.1989. Beigeordneter Dr. Friedel Erlenkämper<br />

wird vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für weitere 8 Jahre wie<strong>der</strong>gewählt<br />

mit Wirkung vom 01.02.1990. (Ratssitzung vom 30.08. 1989)<br />

31. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gedenkt in einer Son<strong>der</strong>sitzung des<br />

Kriegsausbruchs am 01.09.1939. Vorher enthüllt OB Malangré<br />

im Beisein des OStD Dr. Berger und zahlreicher politischer<br />

Prominenz eine Gedenktafel am Bunker Rütscher Straße.<br />

September<br />

01. Nach 1jähriger Umbauzeit wird die Schwimmhalle Ost durch OB<br />

Malangré wie<strong>der</strong>eröffnet. Die Spitzen von Rat und Verwaltung<br />

setzen die Osthalle offiziell wie<strong>der</strong> in Betrieb. Baukosten:<br />

3,8 Mio DM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!