10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1996<br />

12<br />

- Durch einen Namenswettbewerb <strong>der</strong> Sparkasse, an dem sich fast 1 000 <strong>Aachen</strong>er<br />

beteiligen, erhält die ehemalige Nuellenspassage den Namen Elisen-Galerie. Sie<br />

verläuft zwischen Friedrich-Wilhelm-Platz und Reihstraße.<br />

05. Oberbürgermeister Jürgen Linden weiht 7 Basketballkörbe ein, die initiiert durch<br />

Aufrufe des Lokalsen<strong>der</strong>s "Radio <strong>Aachen</strong>" von <strong>Aachen</strong>er Firmen gesponsort wurden<br />

und in Kürze an öffentlichen Plätzen für Jugendliche aufgestellt werden sollen.<br />

September<br />

07. - Zum 11. Mal findet in <strong>der</strong> Elsaßstr. ein multikulturelles Straßenfest statt, das von<br />

08. OB Dr. Linden eröffnet wird. Ausrichter ist die Interessengemeinschaft Elsaßstr./Elsaßplatz.<br />

Der Fahrradsommer '96 geht zu Ende. Mit knapp 700 "registrierten" Personen steigt<br />

die Teilnehmerzahl bei <strong>der</strong> Entdeckertour "von Hof zu Hof" um 50 % im Vergleich<br />

zum Vorjahr.<br />

Mehr als 250 000 Interessierte besuchen den 20. Europamarkt <strong>der</strong> Kunsthandwerker,<br />

um die Fachmesse und Trendbörse des europäischen Kunsthandwerks mitzuerleben.<br />

08. Bundesweit findet zum 4. Mal <strong>der</strong> "Tag des Denkmals" statt. In <strong>Aachen</strong> wird dieser<br />

Anlaß genutzt, den Besuchern neben Bewährtem eine "archäologische <strong>Stadt</strong>wan<strong>der</strong>ung",<br />

die in einem Rundgang durch die Innenstadt die Geschichte einzelner Häuser,<br />

Straßen und Plätze erklärte, zu bieten.<br />

Die städt. Gemeinschaftsgrundschule Driescher Hof begeht ihr 25jähriges Jubiläum.<br />

Unter dem Motto "ÖMS - Ökologie macht Spaß!" stellen beim 1. Markt-Umwelt-Tag<br />

sieben ökologisch arbeitende Unternehmen ihre Produkte im <strong>Aachen</strong>-Fenster am<br />

Büchel vor.<br />

08. - Im Rhein-Maas-Gymnasium endete die "2. Internationale Konferenz für Sprache,<br />

14. Kultur und Kommunikation", auf <strong>der</strong> Teilnehmer aus 18 Nationen über ihre Schulen<br />

berichteten. Höhepunkt war das Referat über "Das Europa <strong>der</strong> Bürger" von Marcel<br />

Haag, von <strong>der</strong> Generaldirektion <strong>der</strong> EU-Zentrale in Brüssel.<br />

09. Nach 586 Tagen <strong>der</strong> ununterbrochenen "Übergangswirtschaft" genehmigt Regierungspräsident<br />

Franz-Josef Antwerpes mit einigen Auflagen den städt. Haushalt '96<br />

und ein Sicherungskonzept mit erlaubten Defiziten <strong>bis</strong> einschl. 1999.<br />

12. Im Eingangsbereich des jüdischen Gotteshauses am Synagogenplatz werden <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit 7 Glastafeln präsentiert. Auf den beweglichen Tafeln, einer Spende<br />

des Lionsclub <strong>Aachen</strong>, wird die biblische Schöpfungsgeschichte im hebräischen<br />

Urtext und parallel in <strong>der</strong> deutschen Übersetzung dargestellt.<br />

13. Der ehem. Oberstadtdirektor Dr. Heiner Berger wird in Düsseldorf mit dem "Großen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!