10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung zum Nachfolger von Anton Welter, <strong>der</strong> die Theatergemeinde 18 Jahre <strong>bis</strong> zu<br />

seinem Tod leitete. Kerkhoffs ist Leiter <strong>der</strong> städt. Kath. Grundschule Marktschule Brand und durch<br />

Inszenierungen von Kin<strong>der</strong>opern sowie als Chorleiter bekannt.<br />

11. Der zweite Anbau an <strong>der</strong> Schwimmhalle West mit zwei ebenerdigen Trampolinen und einer<br />

herunterklappbaren Podestfläche zur Abdeckung, die gleichzeitig für über 60 weitere Tribünenplätze sorgt,<br />

wird offiziell eingeweiht.<br />

12. Der <strong>Aachen</strong>er Dompropst, Prälat Dr. Hans Müllejans, vollendet sein 75. Lebensjahr. Nach den Statuten des<br />

Domkapitels endet damit nach mehr als 25 Jahren sein Amt als Dompropst.<br />

NRW-Innenminister Fritz Behrens ist anwesend beim Richtfest des neuen Polizeigebäudes „Im Mariental“,<br />

des neuen Heims <strong>der</strong> Polizeiinspektion I. Der erste Bauabschnitt (Polizeihauptwache) soll im Oktober 2004<br />

fertig werden, <strong>der</strong> zweite (Polizeikommissariate) <strong>bis</strong> Februar 2006. <strong>Aachen</strong> nimmt eine Vorreiterrolle ein: Es<br />

handelt sich um das erste Behördengebäude in Nordrhein-Westfalen, das den Niedrigenergiestandard<br />

erfüllt.<br />

12. -<br />

13. Dem Burtschei<strong>der</strong> Turnverein 1873 e. V. gelingt es, eine hochkarätige Trampolinveranstaltung nach <strong>Aachen</strong><br />

zu holen. Nach 1999 findet zum zweiten Mal eine World-Cup-Veranstaltung statt. Bei den „German<br />

Trampolin Open 2004" treffen sich 117 Athletinnen und Athleten aus 27 Nationen. Alle amtierenden<br />

Weltmeister sind am Start. Die Wettkämpfe finden in <strong>der</strong> Sporthalle Nord im Berufsschulzentrum an <strong>der</strong><br />

Neuköllner Straße statt. Zum einen findet <strong>der</strong> Worldcup in den Disziplinen Einzeln, Synchron und Tumbing<br />

statt, zum an<strong>der</strong>en <strong>der</strong> 14. internationale Grenzland-Cup.<br />

13. Auf <strong>der</strong> Kreiswahlkonferenz <strong>der</strong> SPD wird Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden mit einer überwältigenden<br />

Mehrheit von 96 % zum OB-Kandidaten für die am 26. September stattfindende Wahl gewählt.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Dompropst, Dr. Hans Müllejans, wird mit einem feierlichen Pontifikalamt im Dom und einem<br />

festlichen Empfang im <strong>Aachen</strong>er Rathaus in den Ruhestand verabschiedet.<br />

14. Zum Abschluss <strong>der</strong> Tanz-Bundesliga kommt das A-Team des Tanzsportzentrums <strong>Aachen</strong> in <strong>der</strong><br />

Lateinformation auf Platz 3.<br />

Die Lindenschule aus Haaren gewinnt das Pokalturnier <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>schulen von Kreis und <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

Insgesamt nehmen neun Schulen teil.<br />

15. Die Verbraucher-Zentrale NRW, Beratungsstelle <strong>Aachen</strong>, feiert gemeinsam mit <strong>der</strong> Ortsarbeitsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Verbraucher (OAGV) <strong>Aachen</strong> 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet in den Räumen <strong>der</strong><br />

Verbraucher-Zentrale am Boxgraben eine Jubiläumsveranstaltung statt. Die Beratungsstelle wurde am 6.<br />

April 1964 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus <strong>der</strong> „Ortsarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Verbraucher“<br />

gegründet. <strong>Aachen</strong> ist einer <strong>der</strong> zehn ältesten Standorte <strong>der</strong> NRW-Verbraucherzentralen. 54 gibt es davon<br />

im Lande, die Landesregierung finanziert sie mit jährlich 9,3 Millionen Euro.<br />

Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Peter Heesen, spricht auf Einladung <strong>der</strong> Komba-<br />

Gewerkschaft in <strong>Aachen</strong>. Zuvor wird er von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden im Weißen Saal des<br />

Rathauses empfangen.<br />

-- Rund 1 000 Studierende haben sich <strong>bis</strong>lang an <strong>der</strong> RWTH ausschreiben lassen, um nicht die Gebühren für<br />

die Überziehung ihrer Studienzeit zahlen zu müssen. Entsprechende Bescheide, <strong>bis</strong> zum 1. März 650 Euro<br />

zu überweisen, hatten 7 000 Studenten bekommen. Bis April kann noch nachgezahlt werden, dann droht<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!