10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

21. 10. -<br />

09. 11.<br />

Anläßlich des 80. Jahrestages des Sturmes <strong>der</strong> Separatisten auf das <strong>Aachen</strong>er<br />

Rathaus wird im Foyer des Rathauses eine Ausstellung eröffnet. Am 21. Oktober<br />

und am 2. November 1923 stürmten die Separatisten, die unter Mithilfe <strong>der</strong><br />

belgischen Besatzungsmacht versuchten, das Rheinland vom Deutschen Reich zu<br />

lösen, das <strong>Aachen</strong>er Rathaus. Über <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wehte die rot-weiß-grüne Fahne, im<br />

Krönungssaal des Rathauses wurde die Rheinische Republik ausgerufen.<br />

-- Mit einem bunten Fest wird die Eröffnung des neuen Kin<strong>der</strong>- und Jugendzentrums<br />

„Offene Tür Gut Kullen“ im gleichnamigen <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>teil gefeiert. 20 Jahre lang<br />

fristete die OT Gut Kullen <strong>der</strong> Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Aachen</strong>-West in<br />

Containern ihr Dasein. Wenige Meter von den Behelfspavillons entfernt baute die<br />

<strong>Stadt</strong> für 1,2 Millionen Euro das neue Kin<strong>der</strong>- und Jugendzentrum.<br />

22. Das Sinfonieorchester <strong>Aachen</strong> startet unter seinem Generalmusikdirektor Marcus<br />

R. Bosch in die Konzertsaison. Auf dem Programm steht Mahlers Sinfonie Nr. 3 d-<br />

Moll. 68 Musikerinnen und Musiker bilden einen vielschichtigen Klangkörper, in dem<br />

sich über 14 Nationen vereinen.<br />

23. Im Krönungssaal findet das „<strong>Aachen</strong>er Krönungsmahl“ statt. Der Rathausverein hat<br />

diesen Tag bewusst gewählt, da vor 483 Jahren, im Jahre 1520, die Thronerhebung<br />

Karls V. war. Dieser veranlasste die Ausrichtung eines Festmahls, welches das<br />

wohl prächtigste <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Krönungsgeschichte war. Der Reinerlös des<br />

Krönungsmahls kommt einzig und allein <strong>der</strong> Sanierung des Rathauses zugute. Als<br />

Festredner spricht <strong>der</strong> ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher zum<br />

Thema „Europa in <strong>der</strong> neuen Weltordnung“.<br />

Kurz nach Vollendung seines 79. Lebensjahres stirbt Hugo Holl, Prinz Karneval des<br />

Jahres 1975 und langjähriger Direktor <strong>der</strong> Dresdner Bank. Mit seinem schon<br />

legendären fünfstündigen Elefantenritt im Rosenmontagszug ging er in die<br />

Karnevalsgeschichte ein. Mit 52 Jahren war Hugo Holl <strong>der</strong> älteste Öcher Prinz aller<br />

Zeiten.<br />

Im ehemaligen Elysée-Kino am Kapuzinergraben kann getanzt werden. Aus dem<br />

Filmtheater wird ein Tanzpalast.<br />

Auto Thüllen eröffnet am Rotter Bruch das neue Peugeot-Autohaus. In<br />

sechseinhalb Monaten Bauzeit ist das rund 1.200 Quadratmeter große Gebäude<br />

entstanden.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!