10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

-- Die 12-jährige Laura Hofmann belegt in einem bundesweiten Vorlesewettbewerb für<br />

Schüler <strong>der</strong> sechsten Klasse beim Finale in Frankfurt einen hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

08. Das Bistum <strong>Aachen</strong> kündigt eine Kürzung des Gesamthaushaltes (413 Millionen<br />

Euro) um 20 Millionen und den Abbau von 150 Arbeitsplätzen wegen enormer<br />

Kirchensteuerausfälle an. Weil die Schlüsselzuweisungen um 10 <strong>bis</strong> 20 Prozent<br />

eingeschmolzen werden, stehen nicht nur auf Bistumsebene, son<strong>der</strong>n auch in den<br />

544 Gemeinden Arbeitsplätze auf dem Spiel.<br />

Bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung des Märkte- und Aktionskreises City (MAC) wird<br />

Johannes Schumacher (Bäckerei Leo Schumacher) zum neuen Vorsitzenden<br />

gewählt. Er löst Franz-Leo Drucks (Sporthaus Drucks) ab, <strong>der</strong> 17 Jahre lang an <strong>der</strong><br />

Spitze des MAC stand. Drucks stellte sich aus persönlichen Gründen nicht zur<br />

Wie<strong>der</strong>wahl. Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> ist ab sofort Jürgen Fleckenstein<br />

(Kaufhof AG). Als Beisitzer werden Franz-Leo Drucks, Ullrich Falter (Mayersche<br />

Buchhandlung) und Rolf Bertram (Bertram-Ackens) gewählt.<br />

09. Im Rahmen eines stimmungsvollen Spanien-Abends wird das 25-jährige Zeitungs-<br />

Jubiläum von „Super Mittwoch / <strong>Aachen</strong>er Woche“ gefeiert. Als aufmerksamer<br />

Beobachter des lokalen Lebens sowie als zuverlässiger Partner von Handel,<br />

Handwerk und Gewerbe hat sich die Wochenzeitung seit ihrer Gründung erfolgreich<br />

in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Medienlandschaft profiliert.<br />

Auf dem Gelände des Berufsschulzentrums Nord an <strong>der</strong> Neuköllner Straße gastiert<br />

die NRW-Streetball-Tour. Bei <strong>der</strong> 10. NRW-Streetbasketball-Tour können Kids ab<br />

10 Jahren im Turnier ihr Können zeigen. <strong>Aachen</strong> ist einer von 15 Tourorten. Die<br />

vierköpfigen Teams spielen um den Einzug in das NRW-Finale in Oberhausen. Die<br />

dortigen Sieger spielen bei <strong>der</strong> German-Basketball-Championship 2003.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Pharmahersteller Grünenthal verlagert seine Ausbildung in das neue<br />

firmeneigene Bildungszentrum im Eilendorfer Gewerbegebiet. Das in 18-monatiger<br />

Bauzeit für 15 Millionen Euro errichtete Bildungszentrum wird eingeweiht. Weitere<br />

Unternehmensteile sollen den Stolberger Stammsitz in den kommenden Jahren<br />

Richtung <strong>Aachen</strong> verlassen.<br />

Auf dem Westfriedhof I wird ein Gräberfeld für Kin<strong>der</strong> eingeweiht, die von den<br />

Behörden als „nicht bestattungspflichtig“ bezeichnet werden. Damit sind<br />

Totgeborene gemeint, <strong>der</strong>en Geburtsgewicht weniger als 500 Gramm beträgt. Sie<br />

wurden <strong>bis</strong>lang in ihrer Mehrzahl gemeinsam mit den Anatomieleichen des<br />

Klinikums beerdigt.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!