10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 83<br />

Wirtschaftsagentur Agit erstellten „Tourismus-Barometer Region <strong>Aachen</strong> 2006"“ besuchten im<br />

vergangenen Jahr 1,2 Millionen Menschen das Unesco-Weltkulturerbe. Auf Platz zwei rangierten die<br />

Altstadt von Bad Münstereifel mit dem „Heino-Café“ und <strong>der</strong> Dreilän<strong>der</strong>punkt mit jeweils einer Million<br />

Besucher. Bei den Veranstaltungen belegt <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Weihnachtsmarkt mit 1,5 Millionen Besuchern<br />

Platz eins, gefolgt von <strong>der</strong> Dürener Annakirmes mit 800 000 Besuchern und <strong>der</strong> Reit-WM mit knapp 580<br />

000 Besuchern.<br />

22. In <strong>Aachen</strong> wird im Beisein von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt die Patientenorganisation Epecs<br />

22. 06. -<br />

14. 07.<br />

gegründet. Bei <strong>der</strong> europäischen Diskussion über freie Arztwahl, Behandlungsstandards und<br />

Kostenerstattung will sie Stimme <strong>der</strong> Patienten sein. In dem Verbund sind neun Dachverbände von rund<br />

1 000 Patientenvereinigungen und Selbsthilfegruppen aus <strong>der</strong> Grenzregion zusammengeschlossen. Dazu<br />

gehören auch <strong>der</strong> Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband und das Netzwerk „Zorgbelang“. Laut<br />

Bundesgesundheitsministerium ist es die erste grenzüberschreitende Patientenorganisation in <strong>der</strong> EU.<br />

Der Tranchot - Obelisk auf dem Lousberg wird 200 Jahre alt. Am 22. Juni 1807 um 10:32 Uhr, als die<br />

Sonne in den Wendekreis des Krebses eintrat, zur Sommersonnenwende also, wurde auf <strong>Aachen</strong>s<br />

markantester Erhebung <strong>der</strong> erste Stein gesetzt für eine Pyramide aus Blaustein Nach einem Dokument,<br />

eingelassen im Fundament <strong>der</strong> „Pyramide“, wurde das Denkmal zur Erinnerung an die Vermessung des<br />

westlichen Rheinlands unter <strong>der</strong> Leitung des Colonel Ingénieur Géographe Jean Joseph Tranchot errichtet,<br />

„als die Sonne in das Zeichen des Krebses eintrat“. Zum Jubiläum präsentiert die Lousberg-Gesellschaft<br />

den frisch restaurierten Obelisken sowie alte Vermessungsgeräte.<br />

„<strong>Stadt</strong> als Bühne“ ist Motto eines bunten Angebotes an Veranstaltungen - quasi das Ferienprogramm für<br />

Daheimgebliebene. Das neue Projekt des Kultursommers konzentriert sich an verschiedenen<br />

Schauplätzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und dies wie<strong>der</strong>um in drei Komplexen: „<strong>Aachen</strong> tanzt!“ beginnt, es folgen<br />

„Quadrum-Konzerte“ mit Unterstützung <strong>der</strong> „Stichting Euriade“ in leicht abgewandelter Form und den<br />

Abschluss bildet <strong>der</strong> „Tag <strong>der</strong> Trommeln“.<br />

-- Mit einem Radarsystem für Schaufelradbagger erringt das <strong>Aachen</strong>er Grün<strong>der</strong>team Indurad beim<br />

Businessplan-Wettbewerb des Verbandes Neues Unternehmertum Rheinland, Köln, den 1. Preis, <strong>der</strong> mit<br />

7 500 Euro dotiert ist. Das Radarsystem erfasst Oberflächen zweidimensional, so dass etwa<br />

Schaufelradbagger nicht mehr an Böschungen scheitern. Die Entwicklung von Reik Winkel, Winfried Mayer<br />

und Rolf Gluth (RWTH <strong>Aachen</strong>/Universität Ulm) lässt sich auch auf Anlagen des Bereichs Rohstofflogistik<br />

für Massengüter übertragen.<br />

-- Der <strong>bis</strong>lang kommissarisch amtierende Chefredakteur des Lokalsen<strong>der</strong>s „Radio <strong>Aachen</strong>“ (100,1), Stefan<br />

Falkenberg, wird von <strong>der</strong> Veranstaltergemeinschaft des Sen<strong>der</strong>s zum Chefredakteur bestellt. Die Wahl<br />

erfolgt einstimmig. Radio <strong>Aachen</strong> verzeichnet in <strong>der</strong> ersten Hälfte des Jahres gute Zuwächse und will 2008<br />

mit einer erhöhten Sendeleistung an den Start gehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!