10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Seit 1989 ist Dr. Neuß Mitglied <strong>der</strong> Kammerversammlung <strong>der</strong> Ärztekammer Nordrhein sowie des Ständigen<br />

Ausschusses Qualitätssicherung. 1993 übernahm er das Amt des Vorsitzenden <strong>der</strong> Kreisstelle <strong>Stadt</strong>kreis<br />

<strong>Aachen</strong> <strong>der</strong> Ärztekammer Nordrhein, von 1997 <strong>bis</strong> 2001 war er 2. Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Bezirksstellenausschusses. Dr. Neuß arbeitet seit 1993 für den Gutachterausschuss.<br />

Der Herrenausstatter Paul Wienand an <strong>der</strong> Hotmannspief (Motto: „Mode, Qualität und Service“) feiert sein<br />

35-jähriges Firmenjubiläum. Am 22. 1969 mit Ehefrau Angelika und einem Lehrling fing Firmenchef Paul<br />

Wienand ganz klein an. Heute sind es schon zwölf Mitarbeiter, die Wienand hat, und auch die Kin<strong>der</strong> Frank<br />

und Claudia und Schwiegertochter Michaela sind aktiv dabei. Gewachsen ist nicht nur die Belegschaft;<br />

auch das Geschäft hat expandiert: 1975 und Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre wurden die Räumlichkeiten an <strong>der</strong><br />

Hotmannspief erweitert. Im April 2002 ist mit Corpus Maßkonfektion am Grünen Weg ein weiteres<br />

Standbein hinzugekommen. Dort wird mit mo<strong>der</strong>nster Technik <strong>der</strong> wichtige Bereich <strong>der</strong> Maßanfertigung<br />

bedient.<br />

Ein Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>verwaltung wird wegen Veruntreuung städtischer Gel<strong>der</strong> in Haft<br />

genommen. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen in dem Betrugsfall, den die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> im<br />

Februar diesen Jahres zur Anzeige gebracht hatte, weitgehend abgeschlossen. Wie hoch <strong>der</strong> genaue<br />

Schaden ist, den <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> zugefügt hat, ist <strong>der</strong>zeit noch nicht bekannt.<br />

-- Eine Ausstellung, ein Festakt und ein Tag <strong>der</strong> offenen Tür: so feiert <strong>der</strong> Fachbereich Design <strong>der</strong><br />

Fachhochschule <strong>Aachen</strong> seinen 100. Geburtstag. Gegründet wurde die Bildungsinstitution 1904 als<br />

Zeichen- und Kunstgewerbeschule. In den 20er Jahren des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts ging es mit <strong>der</strong> Privatschule<br />

langsam bergab wegen schwinden<strong>der</strong> Schülerzahlen. Sie wurde 1934 geschlossen, um drei Jahre nach<br />

Kriesende als Meisterfach- und Werkkunstschule wie<strong>der</strong> aufzuerstehen. 1967 beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat<br />

mehrheitlich, die Werkkunstschule aus finanziellen Gründen zu schließen. Die Studenten gingen auf die<br />

Barrikaden, <strong>der</strong> Kultusminister genehmigte den Beschluss nicht. Vier Jahre später wurde die Schule zum<br />

Fachbereich Design <strong>der</strong> neu gegründeten Fachhochschule.<br />

23. Der Name Egbert Schaffrath steht seit mittlerweile rund vier Jahrzehnten für die Jugendarbeit im<br />

Handballkreis <strong>Aachen</strong>. Für seine sportlichen Verdienste und sein soziales Engagement erhält er von<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden das Bundesverdienstkreuz am Bande. 1960 hatte Schaffrath die<br />

Leitung einer Handball-Jugendmannschaft beim <strong>Aachen</strong>er Sportverein Schwarz-Rot 06 übernommen. Dies<br />

war <strong>der</strong> Beginn einer langen, erfolgreichen Jugendarbeit, bei <strong>der</strong> es ihm geklungen ist, eine <strong>der</strong> größten<br />

Jugendhandball-Abteilungen im Verbandsgebiet aufzubauen. Seit mehr als 30 Jahren ist er auch Lehrwart<br />

des Handballkreises <strong>Aachen</strong>. Seit vielen Jahren sammelt Egbert Schaffrath Geld, das dazu dient, ein<br />

Sozialzentrum in einem Elendsviertel von Caruara/Brasilien zu finanzieren. Mehrmals im Jahr fliegt er auf<br />

eigene Kosten nach Brasilien, um sich zu überzeugen, dass die Gel<strong>der</strong> die Straßen- und Waisenkin<strong>der</strong><br />

auch erreichen.<br />

Beim 2. <strong>Aachen</strong>er Krönungsfestmahl im Krönungssaal des Rathauses hält <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bischofskonferenz und Bischof von Mainz, Karl Kardinal Lehmann, die Festansprache. Er for<strong>der</strong>t „neuen<br />

Elan bei <strong>der</strong> europäischen Integration“. Gerade vor dem Hintergrund <strong>der</strong> jüngsten EU-Osterweiterung sei<br />

es wichtig, kultureller und religiöser Vielfalt auf <strong>der</strong> Basis von christlichen Werten eine Heimat zu bieten,<br />

sagt er als Festredner.<br />

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des <strong>Aachen</strong>er Keglervereins von 1904 findet ein Festabend statt.<br />

Außerdem präsentiert <strong>der</strong> Verein in <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong> Sparkasse in <strong>der</strong> Komphausbadstraße eine<br />

Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum. Gezeigt wird ein Querschnitt von Erfolgen, Bil<strong>der</strong>n und Trophäen.<br />

Die in Eigenarbeit erstellten Bil<strong>der</strong> und Collagen geben die Vereinsgeschichte in Wort und Bild wi<strong>der</strong>. Die<br />

Ausstellung zeigt auch, dass <strong>Aachen</strong> von <strong>der</strong> ersten Stunde an Kegelgeschichte schrieb: Bei den ersten<br />

Deutschen Meisterschaften in Braunschweig wurde in <strong>der</strong> Zehner-Mannschafts-Disziplin <strong>der</strong> Titel eines<br />

Deutschen Meisters errungen. Auch die dem <strong>Aachen</strong>er Keglerverein angeschlossenen Klubs stellen sich<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!