10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Der Verein zum Erhalt des Sandhäuschens startet ein Bürgerbegehren. Dazu<br />

benötigen die Initiatoren die Stimmen von mindestens acht Prozent aller Bürger ab 16<br />

Jahre mit Wohnsitz im <strong>Stadt</strong>bezirk Laurensberg - und nur dort - , d. h. rund 1 200<br />

Unterschriften sind erfor<strong>der</strong>lich. Sollte die Quote erreicht werden, müsste <strong>der</strong> Rat<br />

einen Beschluss herbeiführen. Fiele <strong>der</strong> nicht im Sinne des Begehrens aus, wären die<br />

Bürger des <strong>Stadt</strong>teils Laurensberg wie<strong>der</strong>um gefragt - per Bürgerentscheid könnten<br />

sie unmittelbar über die Zukunft des Sandhäuschens bestimmen. Dann wären 3 500<br />

Unterschriften erfor<strong>der</strong>lich, das entspricht etwa 20 Prozent <strong>der</strong> Laurensberger Bürger.<br />

13. -<br />

14. Verwaltungsmitarbeiter und Mitglie<strong>der</strong> des Krisenstabes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> üben an<br />

einer Notfallakademie in Ahrweiler den Ernstfall. In Planspielen wird trainiert, wie sie<br />

sich bei beispielsweise terroristischen Anschlägen, einem Flugzeugabsturz o<strong>der</strong><br />

sonstigen Katastrophen verhalten müssen. Die Städte sind gesetzlich verpflichtet,<br />

einen Krisenstab zu bilden. Aktueller Anlass für die Teilnahme <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er sind die<br />

bevorstehenden Weltreiterspiele.<br />

-- Forscher <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> entwickeln Seile mit eingebauten Sensoren. Diese<br />

können die Benutzer warnen, wenn die Seile zu reißen drohen. Die neue Technik soll<br />

unter an<strong>der</strong>em bei Schwerlasttransporten eingesetzt werden. Im Sommer dieses<br />

Jahres wollen die Wissenschaftler den ersten Prototypen vorstellen.<br />

14. Bei den 22 000 Ärzten an den deutschen Universitätskliniken stehen die Zeichen auf<br />

Streik. Am RWTH-Klinikum votieren 93 Prozent für den Arbeitskampf. Das <strong>Aachen</strong>er<br />

Universitätsklinikum ist vorerst davon nicht betroffen. Grund ist die prekäre Situation<br />

in dem <strong>Aachen</strong>er Großkrankenhaus, in dem bereits seit mehr als vier Wochen das<br />

nichtwissenschaftliche Personal streikt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> will ihr Betreuungsangebot für Kin<strong>der</strong> unter drei Jahren erweitern. In<br />

sozial schwachen <strong>Stadt</strong>teilen, wie etwa in Schönforst, werden Kin<strong>der</strong>gärten zu so<br />

genannten Familienzentren ausgebaut. Eltern erhalten dort Hilfe rund um die Themen<br />

Familie und Erziehung. Für diese zusätzlichen Familienangebote beantragt die <strong>Stadt</strong><br />

auch För<strong>der</strong>mittel beim Land NRW.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>verwaltung kauft keine Produkte mehr von LG. Philips. Damit will<br />

die zuständige Verwaltungsstelle wegen <strong>der</strong> bevorstehenden Schließung <strong>der</strong><br />

Glasfabrik ein Zeichen setzen und die von Entlassung betroffenen Mitarbeiter<br />

moralisch unterstützen. Die <strong>Aachen</strong>er Grünen begrüßen diese Entscheidung und<br />

for<strong>der</strong>n Unternehmen sowie Privatleute auf, LG Produkte zu boykottieren, <strong>bis</strong> <strong>der</strong><br />

Mutterkonzern in Korea einen gerechten Beitrag zum Sozialplan für die Beschäftigten<br />

leistet.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!