10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

zum Kronjuwelenjubiläum die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong><br />

Landesregierung.<br />

-- 21 Jahre lang hat Hermann Kehrings bei <strong>der</strong> Josefs-Gesellschaft als<br />

Verwaltungsleiter und als Mitglied <strong>der</strong> Einrichtungsleitung im <strong>Aachen</strong>er Vinzenz-Heim<br />

die Geschicke maßgeblich mitgestaltet. Mit einem Festakt wird <strong>der</strong> 63-Jährige in den<br />

Ruhestand verabschiedet und sein Nachfolger Heinz-Josef Scheuvens in das Amt<br />

eingeführt.<br />

15. Das <strong>Aachen</strong>er Konzept „Krass“ (Konzept zur Reintegration älterer Arbeitsloser in<br />

Schlüsselbranchen) erzielt bei einem Ideenwettbewerb des Bundesministeriums für<br />

Wirtschaft den Hauptgewinn. 216 Bewerber gab es, 62 werden geför<strong>der</strong>t, und die<br />

<strong>Aachen</strong>er Konzeptidee ist nicht nur eine gute unter 62 besten, sie wird sogar als<br />

„herausragen<strong>der</strong> Beitrag“ bewertet und erhält die Maximalför<strong>der</strong>ung von fünf<br />

Millionen Euro für die kommenden beiden Jahre. Dadurch sollen rund 600<br />

Langzeitarbeitslose über 50 Jahre wie<strong>der</strong> einen Job finden.<br />

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt überreicht im <strong>Aachen</strong>er Rathaus den<br />

Vertretern <strong>der</strong> „Argen“ (Arbeitsgemeinschaften für die Grundsicherung<br />

Arbeitssuchen<strong>der</strong>) von <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> Zertifikate über die För<strong>der</strong>ung. Bei<br />

den Argen liegt die Verantwortung für die Umsetzung des Projektes.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Lambertz-Gruppe ist weiter auf Gewinnkurs. Im Geschäftsjahr<br />

2004/2005 wird <strong>der</strong> Umsatz um knapp drei Prozent auf 436 Millionen Euro gesteigert.<br />

Der Gewinn liegt damit in zweistelliger Millionenhöhe. Insgesamt hat Lambertz 2 500<br />

Mitarbeiter, davon 1 500 in <strong>Aachen</strong>.<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden weiht die neue Turnhalle in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Am Römerhof ein, die nach siebenmonatiger Bauzeit entstanden ist. Mehr als sieben<br />

Jahre musste die Schule auf den Bau einer eigenen Turnhalle warten. Bisher fand<br />

<strong>der</strong> Sportunterricht in den Turnhallen <strong>der</strong> benachbarten Schulen statt.<br />

Die Kin<strong>der</strong>tagesstätte Schlossstraße, die seit 38 Jahren in einem Jugendstilhaus im<br />

Frankenberger Viertel untergebracht war, zieht in ein neues Gebäude in <strong>der</strong><br />

Bergischen Gasse. Neben dem Kin<strong>der</strong>garten sind auch Sozialwohnungen in dem<br />

großen Komplex untergebracht. Die Kin<strong>der</strong>tagesstätte an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wurde<br />

1967 von Eltern gegründet und ist damit die älteste Elterninitiative <strong>Aachen</strong>s.<br />

-- Die Ortsgruppe <strong>Aachen</strong>-Soers des Vereins für Deutsche Schäferhunde feiert mit<br />

einer Körung auf dem Übungsplatz am Han<strong>der</strong> Weg ihr 75-jähriges Bestehen.<br />

15. -<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!