10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

98<br />

Dezember<br />

- Nach gemeinsamen Anstrengungen und konkreten Gesprächen gelingt es dem<br />

<strong>Aachen</strong>er Schwimmverein 06 und dem Schwimmclub <strong>Aachen</strong> 71 erfolgreich, die seit<br />

einigen Jahren bereits angestrebte Fusion <strong>der</strong> beiden Vereine zu verwirklichen. Der<br />

Name lautet nunmehr “<strong>Aachen</strong>er Schwimmvereinigung”.<br />

- Nach einer Studie, die das Wissenschaftsministerium des Landes in Auftrag gegeben<br />

hat, führt die RWTH <strong>Aachen</strong> mit über 20 % Beteiligung die Liste <strong>der</strong> nordrheinwestfälischen<br />

Hochschulen an, die bei Forschungsprojekten <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union mitmachen.<br />

18. Das Buch “<strong>Aachen</strong>er machen Geschichte” wird im Rathaus vorgestellt. Essays<br />

unterschiedlicher Autoren befassen sich mit 15 historischen Persönlichkeiten aus<br />

<strong>der</strong> Kaiserstadt, u.a. Karl dem Großen o<strong>der</strong> Franciscus Blondel, erster bedeuten<strong>der</strong><br />

Badearzt Mitteleuropas. Herausgeber sind Manfred Sicking, Leiter des Amtes für<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und europäische Angelegenheiten und <strong>der</strong> Literaturwissenschaftler<br />

Bert Kasties.<br />

Im Weißen Saal des Rathauses werden Dr. Heinz Malangré und Prof. Dr. Otto<br />

Eschweiler anläßlich ihres Ausscheidens aus den Diensten <strong>der</strong> Industrie- und<br />

Handelskammer zu <strong>Aachen</strong> für ihr Engagement für den Wirtschaftsraum <strong>Aachen</strong><br />

von OB Dr. Linden geehrt.<br />

19. <strong>Aachen</strong> bleibt die einzige Hochschulstadt in Nordrhein-Westfalen, in <strong>der</strong> es kein<br />

Semesterticket für Bus und Bahn gibt. Bei einer einwöchigen Urabstimmung sprechen<br />

sich zuwenig <strong>der</strong> wahlberechtigten Studenten für die Einführung des Ticket<br />

aus.<br />

Die <strong>Stadt</strong> kauft das Zollmuseum Horbach und sichert damit den Bestand einer <strong>der</strong><br />

umfangreichsten und bedeutsamsten zollgeschichtlichen Sammlungen.<br />

- Nach einem Test <strong>der</strong> Fachzeitschrift “Feinschmecker” und des RTL-Magazins<br />

“Extra” quer durch Deutschland wird beim “Oecher Glühwein-Treff” auf dem <strong>Aachen</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt (gemeinsam mit einem Stand in München) <strong>der</strong> beste<br />

Glühwein ausgegeben.<br />

22. Die 1911 gegründete Tuchfabrik Leo Führen beantragt beim Konkursgericht den<br />

Vergleich. Ebenfalls stellt die in Brand ansässige Textilfirma Chmel Vergleichsantrag.<br />

23. Prälat Dr. August Peters wird vom kolumbianischen Botschafter mit dem Verdienstorden<br />

seines Landes ausgezeichnet. Der Botschafter betont anläßlich <strong>der</strong> Verleihung,<br />

daß seine Regierung Personen und Institutionen auszeichnet, die sich in<br />

herausragen<strong>der</strong> Form um die soziale Entwicklung seines Landes sowie um die<br />

Freundschaft zwischen beiden Völkern verdient gemacht haben. Mit <strong>der</strong> Kirche<br />

Kolumbiens ist das Bistum <strong>Aachen</strong> seit 30 Jahren in beson<strong>der</strong>er Partnerschaft<br />

verbunden.<br />

23. Die ASEAG nimmt im künftigen Windpark Vetschau-Butterweiden eines <strong>der</strong> größten<br />

deutschen Windrä<strong>der</strong> in Betrieb. Da <strong>der</strong> Rotordurchmesser 66 Meter beträgt, hat<br />

das Rad eine Gesamthöhe, gemessen an <strong>der</strong> Flügelspitze, von genau 100 Metern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!