10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Im Kreise ihrer Familie feiert Frau Maria Weber die Vollendung ihres 101.<br />

Lebensjahres. Bürgermeisterin Astrid Ströbele überbringt die Grüße <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong>.<br />

-- Der Pathologe Prof. Dr. Christian Mittermayer nimmt nach 22 Jahren mit einer<br />

bemerkenswerten Vorlesung Abschied von <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät. Seit 1980<br />

war <strong>der</strong> Pathologe am Klinikum in Forschung und Lehre tätig und zuletzt <strong>bis</strong> zum<br />

31. März als Chef des Instituts für Pathologie <strong>der</strong> Medizinischen Fakultät <strong>der</strong><br />

RWTH.<br />

04. Eine Delegation des <strong>Aachen</strong>er Karnevalsvereins (AKV) überbringt dem Bremer<br />

Bürgermeister Henning Scherf die närrisch-frohe Botschaft, dass er neuer Träger<br />

des Ordens „Wi<strong>der</strong> den tierischen Ernst“ wird. Er ist als 54. Ordensritter <strong>der</strong> erste<br />

Bremer, <strong>der</strong> die Auszeichnung erhält. Die Ordensverleihung findet am 7. Februar<br />

2004 statt.<br />

-- Für seine wissenschaftlichen und akademischen Leistungen in den Bereichen<br />

Fertigungstechnik und Qualitätsmanagement erhält <strong>der</strong> Direktor des<br />

Werkzeugmaschinenlabors (WZL) <strong>der</strong> Rhein-Westfälischen Technischen<br />

Hochschule <strong>Aachen</strong>, Prof. Tilo Pfeifer, die Ehrendoktorwürde <strong>der</strong> spanischen<br />

Universität Zaragossa. Damit ist Prof. Pfeifer <strong>der</strong> fünfte Ingenieur in <strong>der</strong><br />

fünfhun<strong>der</strong>tjährigen Geschichte <strong>der</strong> Universität Zaragossa, dem die<br />

Ehrendoktorwürde verliehen wird.<br />

06. Wegen Untreue verurteilt das Landgericht <strong>Aachen</strong> den ehemaligen Präsidenten von<br />

Fußball-Zweitligist Alemannia <strong>Aachen</strong>, Wilfried Sawalies, zu einer Geldstrafe von<br />

11.700 Euro. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass er im Jahr 1999 insgesamt<br />

rund 25.000 Euro aus unverbuchten Kartenvorverkaufserlösen an sich nahm, ohne<br />

dass weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong> des Traditionsvereins davon wussten.<br />

-- Die vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, Düsseldorf, für Ende<br />

Februar 2003 veröffentlichte Zahl <strong>der</strong> Einwohner mit Hauptwohnsitz in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong> überschreitet erstmals um genau 470 Personen die 250.000-Personen-<br />

Marke. Ursache für den seit Dezember 2002 beobachteten sprunghaften Zuwachs<br />

ist die Einführung <strong>der</strong> Zweitwohnsitzsteuer zum 1. Januar 2003.<br />

07. Marga Siebigteroth, die „Grande Dame des Protokolls“ im <strong>Aachen</strong>er Rathaus<br />

vollendet ihr 90. Lebensjahr. Seit 25 Jahren kümmert sie sich bei Empfängen des<br />

Oberbürgemeisters im Rathaus als Empfangsdame um das Wohl <strong>der</strong> Gäste. Damit<br />

dürfte sie die älteste, noch aktiv ihren Dienst versehende Mitarbeiterin in einem<br />

deutschen Rathaus sein. Ebenfalls feiert sie ihr 85-jähriges Bühnenjubiläum. Schon<br />

als Fünfjährige hatte sie in <strong>der</strong> Spielzeit 1918/19 im <strong>Aachen</strong>er Theater den Prolog<br />

zum Weihnachtsmärchen sprechen dürfen. Mit einem Kollegen gründete sie das<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!