10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

12<br />

Februar<br />

20. Bei seinem ersten offiziellen Besuch in <strong>Aachen</strong> bestätigt <strong>der</strong> spanische Botschafter,<br />

Sebastian de Erice, daß König Juan Carlos I. von Spanien am 08. Mai bei <strong>der</strong><br />

Verleihung des Internationalen Karlspreises an Bundespräsident Roman Herzog die<br />

Laudatio halten wird. Die Botschaft des diesjährigen Karlspreises lautet "Vertrauensbildung<br />

in Europa".<br />

- In einem im Jahr 1996 von <strong>der</strong> Schüler-Union ausgeschriebenen Schülerwettbewerb<br />

belegt das Couven-Gymnasium den ersten Platz und trägt den Titel "Schule des<br />

Jahres".<br />

21. Otto Pesch, 1945 <strong>der</strong> erste Redakteur <strong>der</strong> ersten <strong>Aachen</strong>er Nachkriegszeitung,<br />

vollendet sein 80. Lebensjahr. Unter <strong>der</strong> Überschrift "Der Krieg ist aus!" erschien am<br />

09. Mai 1945 in <strong>der</strong> ersten demokratischen Nachkriegszeitung Deutschlands, den<br />

<strong>Aachen</strong>er Nachrichten, <strong>der</strong> erlösende Artikel zum Ende <strong>der</strong> schlimmsten Katastrophe<br />

unseres Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Bachverein und die Bachfreunde veranstalten in <strong>der</strong> Anna-Kirche ein<br />

Benefizkonzert zugunsten des Altenkrankenheims Haus Cadenbach. Anlaß für das<br />

Konzert ist <strong>der</strong> 80. Geburtstag von Konsul Hugo Cadenbach, <strong>der</strong> diesen am<br />

02. Oktober 1996 feiern konnte und <strong>der</strong> den beiden Vereinen seit Jahren eng<br />

verbunden ist.<br />

Anläßlich des "Welttages <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>führer" laden die <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>führer Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>Stadt</strong>rates zu einem Rundgang <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art und zu einer "Nachhilfe" in<br />

Sachen Heimatkunde ein.<br />

21. - Die Angst, ihre Symptome und Ursachen stehen im Mittelpunkt des 22. Westdeut-<br />

23. schen Psychotherapie-Seminars, das im Eurogress stattfindet und zu dem 600<br />

Teilnehmer erwartet werden.<br />

- In den Räumen <strong>der</strong> SPD stellt <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Künstler Peter Augenbroe seine<br />

Ölgemälde und Collagen aus. Die weit über Europa hinaus bekannten Werke, die<br />

durch ihre kräftige Farbgebung auffallen, offenbaren gemäß des Mottos einen "Blick<br />

nach Draußen - Blick nach Innen". Zentrales Motiv sind Mittelmeerlandschaften.<br />

- Peter-Michael König erhält den Ehrenring <strong>der</strong> Apothekerkammer Nordrhein-Westfalen.<br />

Damit wird das über 30jährige ehrenamtliche Engagement des Apothekers in<br />

berufspolitischen und politischen Gremien gewürdigt.<br />

- Die <strong>Aachen</strong>er Waggonfabrik Talbot erhält den Auftrag <strong>der</strong> Ostmecklenburgischen<br />

Eisenbahngesellschaft mbH in Neubrandenburg zum Bau von neun dreiteiligen<br />

Dieselleichttriebzügen für den "Talent", <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Strecke Ueckermünde - Schwerin<br />

eingesetzt wird. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 36 Millionen Mark.<br />

21. - Unter dem Motto "Künstler in <strong>der</strong> Euregio" präsentiert das Ludwig-Forum eine Aus-<br />

06.04. stellung mit drei Malern und Bildhauern aus <strong>Aachen</strong>, Heerlen und Vaals.<br />

22. Hans Lenz, mehr als 30 Jahre lang PR-Mann beim Nie<strong>der</strong>ländischen Büro für<br />

Milcherzeugnisse in <strong>Aachen</strong>, stirbt im Alter von 63 Jahren. Er war einer <strong>der</strong> geistigen<br />

Väter <strong>der</strong> Kaas-Symbolfigur "Frau Antje". 1989 wurde er zum Ritter im Orden von<br />

Oranje-Nassau ernannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!