10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Juli<br />

01. Im Weißen Saal des <strong>Aachen</strong>er Rathauses überreicht Regierungspräsident Jürgen<br />

Roters Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden den Bewilligungsbescheid im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ung. Danach kann nach den Sommerferien mit dem Umbau <strong>der</strong><br />

Adalbertstraße und Großkölnstraße begonnen werden. Rund 1,7 Millionen Euro<br />

wird es kosten, die Fußgängerzone Adalbertstraße mit einem blauen Rauten-<br />

Betonpflaster und die Großkölnstraße ebenso in Rot zu pflastern. Die<br />

Bezirksregierung Köln unterstützt das Projekt mit 991.000 Euro, was weit über dem<br />

üblichen För<strong>der</strong>satz liegt.<br />

Ihr 103. Lebensjahr vollendet Frau Luise Weyer. Der ältesten Bewohnerin des<br />

Lourdesheim gratuliert neben <strong>der</strong> Familie auch Bürgermeisterin Sabine Verheyen,<br />

die <strong>der</strong> Altersjubilarin im Namen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> einen großen Präsentkorb überreicht.<br />

Den Naturschutzbund (NABU) Deutschland gibt es seit mehr als 100 Jahren, <strong>der</strong><br />

NABU-<strong>Stadt</strong>verband <strong>Aachen</strong> wird 15 Jahre alt. In dieser relativ kurzen Zeitspanne<br />

ist viel geschehen, so unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Erwerb von inzwischen mehr als 15<br />

Hektar eigener Naturschutzgebiete, Umweltbildung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

sowie eine Kooperation mit <strong>Aachen</strong>er Schulen.<br />

02. 1.555 Läuferinnen und Läufer nehmen an dem Lousberglauf teil. Das Breitensport-<br />

Ereignis führt die Teilnehmer rund um den Lousberg. Startpunkt sind auch dieses<br />

Jahr wie<strong>der</strong> die Wohntürme an <strong>der</strong> Rütscherstraße. Von dort starten die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch, um die 5.555-Meter-Strecke zu bezwingen.<br />

Gesamtsieger ist - wie im Vorjahr - <strong>der</strong> Marokkaner Fahd Mellouk. Er läuft mit neuer<br />

Bestzeit: 17,18 Minuten.<br />

Bischof Heinrich Mussinghoff ernennt Generalvikar Manfred von Holtum zum<br />

Residierenden Domkapitular am Hohen Dom zu <strong>Aachen</strong>. Er wird in diesem Amt<br />

Nachfolger von Prälat Karlheinz Collas, <strong>der</strong> am 5. März 2003 gestorben war. Das<br />

17-köpfige Domkapitel ist mit Seelsorge, Sakramentenspendung, Erhalt des Domes<br />

und <strong>der</strong> Bischofswahl beauftragt. Generalvikar des Bistums <strong>Aachen</strong> ist von Holtum<br />

seit 1997. Seine festliche Amtseinführung erfolgt im <strong>Aachen</strong>er Dom.<br />

-- Unter dem Motto „Marktschule kreativ“ feiert die Marktschule Brand ihren<br />

80.Geburtstag. Mit einem mehr als fünfstündigen Programm beweisen<br />

Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern rund um Schulleiter Günther<br />

Kerkhoffs, dass sie eine große kreative Gemeinschaft sind.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!