10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Eröffnungsveranstaltung im Krönungssaal des Rathauses. Seine Erzählung „Mutter & Sohn“, die in <strong>Aachen</strong><br />

spielt und in den <strong>Aachen</strong>er Nachrichten und <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Zeitung vorabgedruckt wurde, steht im<br />

Vor<strong>der</strong>grund vielfältiger Literaturveranstaltungen. Sie alle haben das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger für<br />

Literatur zu begeistern und sie miteinan<strong>der</strong> ins Gespräch zu bringen.<br />

-- „Melan“, Deutschlands führen<strong>der</strong> Marktgestalter feiert sein 25-jähriges Bestehen. Ob in <strong>der</strong> Altstadt, am<br />

Klinikum o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Markthalle Liebigstraße: Ungebrochen ziehen Flohmärkte die Menschen an, Händler<br />

wie Käufer. Flohmärkte wollen gut organisiert sein. Zwei Jahr nach <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong><br />

Marktorganisationsfirma „Hermanns und Lampert“ im Oktober 1979 stellte diese den mit 1 208 Händlern<br />

größten Trödelmarkt in Deutschland auf die Beine und brachen damit den Rekord. Der Durchbruch in <strong>der</strong><br />

Trödelmarktbranche war damit geschafft. Ein eigener Markttyp unter dem Namen „Melan-Märkte“ etablierte<br />

sich 1985; die Ziele waren klar: Marktführerschaft und Markenbildung.<br />

18. Neuer Name für einen Fachbereich mit Tradition: Aus <strong>der</strong> Fakultät Bergbau, Hüttenwesen und<br />

Geowissenschaften <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wird die Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik. Anlässlich<br />

<strong>der</strong> Fakultätsumbenennung findet in Verbindung mit <strong>der</strong> Zeugnisausgabe für die Absolventinnen und<br />

Absolventen <strong>der</strong> Fakultät eine Feierstunde statt, an <strong>der</strong> auch NRW-Wirtschaftsminister Harald Schartau<br />

teilnimmt.<br />

-- Der „Frankenberger Buchladen“ in <strong>der</strong> Schlossstraße besteht seit einem Vierteljahrhun<strong>der</strong>t. 1979 in <strong>der</strong><br />

Lothringer Straße eröffnet, zählt <strong>der</strong> Buchladen längst zum nicht mehr wegzudenkenden Inventar des<br />

Frankenberger Viertels. Anläßlich des 25-jährigen Bestehens wird ein Festprogramm, bestehend aus<br />

Lesungen und einer großen Jubiläumsparty, veranstaltet.<br />

-- Die Mixed-Volleyballer feiern ihren 25. Geburtstag. Im Jahre 1979 aus <strong>der</strong> aufgelösten Handballabteilung<br />

des <strong>Aachen</strong>er TB gegründet, entstand <strong>der</strong> AVE (<strong>Aachen</strong>er Volleyball-Enthusiasten). Heute besteht <strong>der</strong><br />

Verein aus 230 Mitglie<strong>der</strong>n; 14 Mannschaften baggern, pritschen und schmettern Woche für Woche.<br />

-- <strong>Aachen</strong> ist als Immobilienstandort weit besser als sein Ruf: Die Initiative <strong>Aachen</strong> ermittelt zum dritten Mal<br />

die Trends im Gewerbe-Immobilienmarkt. Mit Kemper‘s aus Düsseldorf, Cityjung aus Essen, Comfort<br />

Immobilien aus Düsseldorf und DeTeImmobilien aus Bonn nehmen vier große Überregionale an <strong>der</strong><br />

Erhebung teil. Ihre übereinstimmende Prognose: <strong>Aachen</strong> wird als Einkaufsstadt im nächsten Jahr noch<br />

zulegen.<br />

19. Mit einem Festgottestdienst und einem Programm für Erwachsene und Kin<strong>der</strong> feiert das Altenzentrum<br />

Papst-Johannes-Stift an <strong>der</strong> Trautnerstraße sein 30-jähriges Bestehen. Ein altersgerechtes Wohnen für<br />

bedürftige Menschen in <strong>Aachen</strong> schaffen: Das war die Version des Ehepaares Trautner mit Gründung einer<br />

Stiftung 1970. Die Schirmherrschaft für das umfangreiche Projekt übernahm zu damaliger Zeit <strong>der</strong><br />

Caritasverband für das Bistum <strong>Aachen</strong>. Im Oktober 1973 erstmals bezugsfertig, bietet die Residenz<br />

inzwischen 102 dauerstationäre Altenpflegeplätze und 40 Altenwohnungen.<br />

Die Katholische Grundschule Auf <strong>der</strong> Hörn feiert mit einem großen Fest auf dem Schulgelände <strong>der</strong><br />

Grundschule in <strong>der</strong> Ahornstraße ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

19. -<br />

20. Rund 400 Feuerwehrleute und Helfer sind bei einem durch einen technischen Defekt entstandenen<br />

Großbrand im Lager des Autohauses „Opel Uko“ an <strong>der</strong> Neuenhofstraße im Gewerbegebiet Eilendorf-Süd<br />

im Einsatz. Die Lagerhalle brennt vollständig nie<strong>der</strong>. Anwohner o<strong>der</strong> Umwelt sind aber nicht in Gefahr;<br />

verletzt wird niemand.<br />

20. Die 32-jährige Theologin Christine Erzfeld, seit Oktober 2002 als Pfarrerin zur Anstellung in <strong>der</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!