10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

angepeilt. Die Produktion von LCD-Monitoren und -fernseher, Computer,<br />

Mobiltelefonen sowie von Servern soll deutlich verstärkt werden. Die QCG-<br />

Muttergesellschaft ist in Taiwan ansässig, Quanta Computer Inc. ist mit insgesamt 25<br />

000 Beschäftigten <strong>der</strong> weltweit größte Notebook-Hersteller.<br />

Die Fachhochschule <strong>Aachen</strong> und RWE Power unterzeichnen eine Kooperation im<br />

Bereich Kerntechnik. Der Konzern stellt vor allem für Lehre 375 000 Euro bereit. Die<br />

Fachhochschule will internationale Spezialisten zu Vorträgen und Lehraufträgen<br />

nach <strong>Aachen</strong> holen. Erst Anfang Dezember hatte NRW-Innovationsminister Andreas<br />

Pinkwart den Ausbau <strong>der</strong> Kernenergieforschung in <strong>Aachen</strong> und Jülich angekündigt.<br />

Was für ein Pokalabend: In einem begeisternden Spiel besiegt Alemannia <strong>Aachen</strong> im<br />

Achtelfinale des DFB-Pokal Titelverteidiger Bayern München mit 4 : 2 und wirft die<br />

Mannschaft von Felix Magath aus dem Wettbewerb. Im ausverkauften Tivoli liegen<br />

die <strong>Aachen</strong>er zur Halbzeit bereits mit 3 : 0 in Führung. Zweifacher Torschütze ist<br />

Laurentiu Reghecampf, die weiteren <strong>Aachen</strong>er Tore erzielen Marius Ebbers und Jan<br />

Schlaudraff. Die Alemannia wie<strong>der</strong>holt damit ihren Sensationssieg vom 4. Februar<br />

2004. Das Spiel wird live vom ZDF übertragen. Bis zu 10,02 Millionen Fußballfans<br />

sehen den Sensationssieg <strong>der</strong> Alemannia.<br />

21. Für sein Engagement im kirchlichen Bereich bekommt Dr. Karl Rudolf Höller von<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Der<br />

Journalist und Verleger war von 1971 <strong>bis</strong> 1982 Generalsekretär von „Missio“. In<br />

jenem Jahr baute er dann mit Joseph Bergmoser den Bergmoser & Höller Verlag auf.<br />

Bis 1991 gehörte er dem Zentralkomitee <strong>der</strong> deutschen Katholiken an. Seit 2002 ist<br />

Höller Kuratoriumsmitglied <strong>der</strong> Katholischen Stiftung Marienhospital. Zahlreiche<br />

weitere Engagements komplettieren die lange Liste.<br />

Die Veranstalter des <strong>Aachen</strong>er Weihnachtsmarktes ziehen eine positive Bilanz. Mit<br />

1,5 Millionen ist die Zahl <strong>der</strong> Besucher so hoch wie im Vorjahr. Die eher warmen<br />

Temperaturen haben den Umsätzen offenbar nicht geschadet.<br />

-- Bereits zum fünften Mal richtet die Schule für Lernbehin<strong>der</strong>te am Rödgerbach den<br />

„In-Via-Cup“ aus. Neben den Lokalmatadoren beteiligen sich die Fußballteams von<br />

<strong>der</strong> Schule am Kennedypark, <strong>der</strong> OT Driescher Hof und <strong>der</strong> Martin-Luther-King-<br />

Schule. Nach sechs spannenden Gruppenspielen stehen sich im Finale die<br />

Mannschaften von Driescher Hof und <strong>der</strong> Martin-Luther-King-Schule gegenüber. Die<br />

Jungen von Driescher Hof beweisen Moral und kämpfen sich nach einem 0 : 1-<br />

Rückstand, noch zu einem 3 : 1-Erfolg und sichern sich damit schon zum zweiten<br />

Mal den Turniersieg.<br />

23. Prof. Franz Pöggeler vollendet sein 80. Lebensjahr. Der Experte für<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!