10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1985<br />

März<br />

30. Das <strong>Aachen</strong>er Spielcasino verbucht den dreimillionsten Besucher.<br />

April<br />

- Der Laurensberger Herbert Werning wird in Kassel deutscher<br />

Vizemeister im Doppelkopf.<br />

08. Im Festzelt auf dem Bendplatz findet eine Ostermesse statt.<br />

Den Gottesdienst feiert Schausteller-Pater Karl-Heinz Schönig.<br />

Für die musikalische Gestaltung sorgt <strong>der</strong> Jugendchor<br />

St. Andreas aus <strong>der</strong> Soers.<br />

- Die Firma "Haldenverwertung Rothe Erde" feiert ihr 50jähr.<br />

Bestehen. Für die Asche aus <strong>Aachen</strong> finden sich in ganz Europa<br />

Abnehmer.<br />

- OB Kurt Malangré erhält den Streuengelche-Verdienst-Orden I.<br />

Klasse am schwarz-gelben Bande wegen seiner Verdienste um<br />

das Brauchtum an <strong>der</strong> Ros.<br />

16. Das evang. Frauenheim für <strong>Aachen</strong> e.V. in <strong>der</strong> Aureliusstraße<br />

feiert sein 90jähriges Bestehen. Zugleich wird die 1. Vorsitzende<br />

Trude Welter für 25 Jahre Dienst in <strong>der</strong> Diakonie<br />

mit dem goldenen Kronenkreuz geehrt.<br />

20. - Mit einer "Astronomischen Woche" begeht die VHS und die Aa-<br />

26. chener Arbeitsgemeinschaft Astronomie das 50jährige Bestehen<br />

<strong>der</strong> Sternwarte am Hangeweiher. Clou <strong>der</strong> Ausstellung sind 100<br />

Gramm Mondgestein, die die NASA beisteuert.<br />

23. 18 deutsche Spitzenköche kreieren vor dem <strong>Aachen</strong>er Rathaus<br />

eine "Kaisersuppe" mit Kräutern aus dem Gewürzgarten Karls<br />

des Großen. OB Kurt Malangré kostet als erster von <strong>der</strong> kalorienreichen<br />

Suppe.<br />

25. An <strong>der</strong> Ecke Büchel/Körbergasse wird das Denkmal "Das Printenmädchen"<br />

von Frau van den Daele enthüllt. Die Bronzeplastik<br />

wurde von Leo van den Daele in Auftrag gegeben und<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> geschenkt. Prominentester Besucher ist OB<br />

Kurt Malangré.<br />

27. u. Die St.-Sebastianus-Schützenbru<strong>der</strong>schaft feiert ihr 325jähr.<br />

28. Bestehen. Mit diesem Ereignis ist das 1. Bezirksschützenfest<br />

des Grenzland-Schützenbundes <strong>Aachen</strong>-Land-Süd verbunden.<br />

Schirmherrin ist Prof. Dr. Waltraut Kruse.<br />

- Für ihre unschätzbaren Verdienste zur Rettung des <strong>Aachen</strong>er<br />

Domes im Krieg werden die ehemaligen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Domwache im Weißen Saal des Rathauses durch OB Kurt Malangré<br />

ausgezeichnet.<br />

Mai<br />

02. Die öffentliche Bibliothek <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> eröffnet eine<br />

Videoabteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!