10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Mai<br />

-- US-Softwaregigant Microsoft mit Sitz in Kalifornien etabliert in <strong>Aachen</strong> ein Zentrum<br />

für Forschung und Entwicklung, das Vierte in Europa. Das „European Microsoft<br />

Innovation Center“, das in RWTH-Nähe residiert, kümmert sich um Anwendungen<br />

in den Bereichen Mobilfunk und drahtlose Netzwerke, Sicherheit und Datenschutz<br />

sowie um Netzwerk-Dienste. Ein Schwerpunkt liegt auch im Bereich elektronischer<br />

Gesundheits- und Bildungssysteme.<br />

01. Mit einer feierlichen Vesper im Dom beginnt die Abschlusssitzung des diözesanen<br />

Seligsprechungsverfahrens für Dr. Heinrich Hahn (1800 - 1882). Am 22.Oktober<br />

2000 hatte <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff im Priesterhaus Maria<br />

Rast das Seligsprechungsverfahren eröffnet. Aus dem von Heinrich Hahn im Jahre<br />

1832 gegründeten „Franziskus-Xaverius-Verein zur Unterstützung <strong>der</strong> Missionen“<br />

ging das weltweit arbeitende Hilfswerk „missio“ hervor.<br />

Der frühere Generalvikar des Bistums <strong>Aachen</strong>, Prälat Anton Josef Wäckers,<br />

vollendet sein 90. Lebensjahr. Prälat Wäckers war ab Dezember 1967 <strong>bis</strong> zum<br />

September 1978 zunächst unter Bischof Dr. Johannes Pohlschnei<strong>der</strong>, dann unter<br />

Bischof Dr. Klaus Hemmerle als Generalvikar tätig.<br />

Prof. Dr. Ulrich Schnei<strong>der</strong>, Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums und zuständig<br />

für Couven-Museum sowie Museum Burg Frankenberg, übernimmt die Leitung des<br />

Museums für Angewandte Kunst in Frankfurt.<br />

<strong>Aachen</strong> erhält einen neuen Polizeipräsidenten. Klaus Oelze, <strong>bis</strong>heriger<br />

Polizeipräsident in Oberhausen, wird Nachfolger von Heinrich Bönninghaus, <strong>der</strong><br />

zum 30.April die Altersgrenze erreicht und in Pension geht. Bönninghaus war am<br />

27. 11. 1985 vom damaligen NRW-Innenminister Dr. Herbert Schnoor in das Amt<br />

des <strong>Aachen</strong>er Polizeipräsidenten eingeführt worden.<br />

Müllsün<strong>der</strong>n droht die „Rote Karte gegen Dreck in <strong>Aachen</strong>“. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> hatte<br />

auf Antrag <strong>der</strong> FDP-Fraktion im Dezember des vergangenen Jahres grünes Licht<br />

für diese Aktion gegeben. Während einer dreimonatigen Übergangsphase verteilen<br />

städtische Bedienstete rote Karten an frisch ertappte Müllsün<strong>der</strong>. Ab August tritt<br />

dann ein umfangreicher Verwarnungsgeldkatalog in Kraft. Wer die Verwarnung<br />

akzeptiert, zahlt nach dem Frankfurter Vorbild eine entsprechende Strafe,<br />

ansonsten droht ein Bußgeldverfahren.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!