10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

12. Die AMB Generali-Gruppe mit Hauptsitz in <strong>Aachen</strong> verbucht für das erste Halbjahr einen Gewinn von 111<br />

Millionen Euro. 2003 verzeichnete <strong>der</strong> Konzern noch einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe. Grund für<br />

die positive Bilanz sind eine überdurchschnittliche Beitragsentwicklung bei Lebens- und<br />

Krankenversicherungen. Für das laufende Geschäftsjahr geht die AMB von einem Gesamtgewinn von<br />

mindestens 200 Millionen Euro aus.<br />

Für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement erhält Harry Voigtsberger von Oberbürgermeister<br />

Dr. Jürgen Linden die Verdienstmedaille des Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Der<br />

Oberstudienrat ist seit 1970 für die SPD kommunalpolitisch aktiv. Von 1975 <strong>bis</strong> 1979 war er Mitglied <strong>der</strong><br />

Bezirksvertretung <strong>Aachen</strong>-<strong>Stadt</strong>, von 1979 <strong>bis</strong> 1999 Mitglied des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. Seit 1985 ist<br />

Voigtsberger Fraktionssprecher seiner Partei in <strong>der</strong> Landschaftsversammlung.<br />

Mit dem Verdienstkreuz am Bande wird Dr. Hans-Joachim Klaar, ein international anerkannter Experte auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Materialforschung und Mikroanalytik, durch Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden<br />

ausgezeichnet. Seit dem Jahre 1977 nimmt Klaar ehrenamtliche Aufgaben als Vorstandsmitglied des<br />

Außeninstituts <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wahr, seit 1992 prägt er die Arbeit des Vereins Wabe (Wohnung, Arbeit,<br />

Beratung). Von 1980 <strong>bis</strong> 1996 arbeitete er ferner als Presbyter im evangelischen Kirchenkreis <strong>Aachen</strong> mit.<br />

1988 in die Kreissynode gewählt, folgte 1992 seine Berufung in den Kreissynodalvorstand und in die<br />

Landessynode.<br />

13. In Melaten wird Richtfest gefeiert: Der Rohbau <strong>der</strong> dritten Ausbaustufe des Instituts für<br />

Kunststoffverarbeitung auf dem RWTH-Gelände am Seffenter Weg ist fertig gestellt. Im März 2005 können<br />

die Wissenschaftler ihr neues Domizil beziehen.<br />

Für Kino-Freunde ist es <strong>der</strong> alljährliche Höhepunkt im Programm des Kultursommers: Auch wenn die<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Open-Air-Reihe von „Kaleidoskop-Filmforum“ im <strong>Aachen</strong>er Kurpark wegen starken Regens<br />

ausfallen muss, erleben die Zuschauer im Ballsaal des Alten Kurhauses eine echte Weltpremiere: Mit <strong>der</strong><br />

Urfassung des „Phantoms <strong>der</strong> Oper“, die Rupert Julian 1925 nach <strong>der</strong> Romanvorlage von Gaston Leroux<br />

für die Leinwand geschaffen hat, präsentieren die Veranstalter eine filmische Rarität. Es wird die<br />

restaurierte Fassung des Films gezeigt, die eine <strong>der</strong> ersten, im farbigen Technicolorverfahren hergestellten<br />

Szenen enthält.<br />

13. -<br />

23. Elf Tage lang hat <strong>der</strong> Sommerbend seine Pforten geöffnet. Rund 120 Schausteller bieten ein buntes<br />

Kirmestreiben. Neben Kirmes-Klassikern sind auch neue Fahrgeschäfte zu bestaunen. Das ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Ereignis des Bends aber findet in 60 Meter Höhe statt: Europas größte Hochseiltruppe, die Geschwister<br />

Weisheit aus dem thüringischen Gotha, gastiert mit ihrer atemberaubenden Motorradshow auf dem<br />

Festplatz.<br />

14. Bei <strong>der</strong> 14. Auflage des Frankenberger-Open-Airs gehen drei Bands ins Rennen. Als Anheizer fungiert die<br />

Formation „Sundown“, die zu den hoffnungsvollsten <strong>Aachen</strong>er Newcomern zählt. Mit „Baby Grace“ stellt<br />

sich eine brandneue Live-Formation vor. Krönen<strong>der</strong> Abschluss des Freiluftfestivals ist <strong>der</strong> Auftritt <strong>der</strong><br />

nie<strong>der</strong>ländischen Cover-Band „Gunz n‘ Rozes“, die mit den Hits <strong>der</strong> amerikanischen Superband „Guns ‘n‘<br />

Roses“ für einen stimmungsvollen Schlußeffekt sorgt.<br />

15. Auf Initiative des Freundeskreises Botanischer Garten findet im Karlsgarten am Rathaus (Katschhof) und<br />

anschließend in St. Foillan eine Kräutersegnung statt. Seit dem 10. Jahrhun<strong>der</strong>t werden am Fest Mariä<br />

Himmelfahrt Heilkräuter gesegnet, weil Maria als „Blume des Feldes und Lilie <strong>der</strong> Täler“ (Hohes Lied)<br />

bezeichnet wird. Die Heilkraft <strong>der</strong> Kräuter soll durch die Fürbitte <strong>der</strong> Kirche allen Menschen zum Heil<br />

dienen. Mit dem Feiern <strong>der</strong> Kräuterweihe möchte <strong>der</strong> Freundeskreis ins Bewusstsein rufen, wie wichtig<br />

Blumen und Heilkräuter seit Menschengedenken sind, dass sie Gesundheit und Freude schenken.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!