10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

78<br />

Oktober<br />

10. Gold- und Silberschmiedemeister aus <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Region überreichen OB Dr.<br />

Linden einen Trinkkelch und einen Platzteller, jeweils aus 935er Silber. Mit dieser<br />

Schenkung soll eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen werden mit dem Ziel, die<br />

Sammlung des Ratssilbers zu komplettieren. Von <strong>der</strong> ursprünglichen städtischen<br />

Sammlung von 581 Einzelstücken sind nur 3 Exponate übriggeblieben: das “Tintenfaß<br />

des Teufels”, das “Goldene Buch” und <strong>der</strong> “Kronprinzenpokal”. Alles an<strong>der</strong>e ist<br />

im 2. Weltkrieg abhanden gekommen. Im Jahr 2000 soll das Ratssilber wie<strong>der</strong><br />

komplett sein.<br />

Der “Verein für Seniorensport” feiert sein 20jähriges Bestehen. Während des Festaktes<br />

in den Burtschei<strong>der</strong> Kurparkterrassen erhalten <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> des Vereins, Willi<br />

Brüll, und seine Frau Erika die Leistungsplakette <strong>der</strong> Deutschen Olympischen<br />

Gesellschaft.<br />

Im Weißen Saal des Rathauses wird Schwester Sempronia von <strong>der</strong> Ordensgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Anwesenheit<br />

von Mitschwestern, Verwandten und Bekannten mit <strong>der</strong> Verdienstmedaille <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. OB Dr. Linden überreicht <strong>der</strong> 91jährigen<br />

Ordensschwester die Medaille sowie die von Bundespräsident Herzog ausgestellte<br />

Urkunde für ihren selbstlosen Einsatz im sozialen Bereich.<br />

- Ehrendirigent Josef Frings kann auf eine 50jährige ehrenamtliche Tätigkeit im<br />

Vorstand des Instrumentalvereins Richterich zurückblicken. Dafür verleiht ihm <strong>der</strong><br />

Volksmusikerbund von Nordrhein-Westfalen den Ehrenbrief.<br />

- Der Erz<strong>bis</strong>chof von Los Angeles, Gabino Zavala, besucht mit 18 Pilgern <strong>Aachen</strong>. Im<br />

Rathaus wird die Gruppe von Bürgermeister Dr. Daldrup empfangen. Bischof Zavala<br />

feiert u.a. ein Pontifikalamt im Dom.<br />

- Das Gemeindehaus <strong>der</strong> evang. Anna-Gemeinde wird mit einem bunten Fest für<br />

große und kleine Mitglie<strong>der</strong>, aber auch an<strong>der</strong>e Besucher, neu eingeweiht. Das<br />

Gebäude in <strong>der</strong> Annastraße ist seit Januar umgebaut worden, um mehr Platz für<br />

mehr Aktivitäten anzubieten.<br />

- Dagobert und Felicitas Schmitz feiern das Fest <strong>der</strong> Diamantenen Hochzeit. Die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> überbringt Bürgermeisterin Margret Ortstein.<br />

10. - Zum 28. Mal findet in <strong>der</strong> Osthalle das Internationale Schwimm-Festival statt. Aus-<br />

12. richter ist erstmals die <strong>Aachen</strong>er Schwimmvereinigung, die aus dem <strong>Aachen</strong>er SV<br />

06 und <strong>der</strong> SC <strong>Aachen</strong> 71 hervorgegangen ist. Ein starkes Teilnehmerfeld liefert<br />

sich spannende Wettkämpfe.<br />

11. Nach vielen Jahren findet rund um das Fischpüddelchen wie<strong>der</strong> ein Fischmarkt statt.<br />

In Ergänzung des Biomarkts auf dem Münsterplatz, kann man samstags auf dem<br />

Fischmarkt frischen Fisch erstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!