10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

09. Anlässlich des Jahres <strong>der</strong> Bibel hält die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen<br />

<strong>Aachen</strong> für die <strong>Aachen</strong>er ein ganz beson<strong>der</strong>es Weihnachtsgeschenk bereit: das<br />

Neue Testament in einer speziellen <strong>Aachen</strong>er Ausgabe. Es wird in einer Auflage<br />

von 5 000 Exemplaren gedruckt und kostenlos verteilt. „Hoffnung für alle“, so <strong>der</strong><br />

Titel, ist eine Bibel mit Lokalkolorit in mo<strong>der</strong>ner, leichter Sprache. Angereichert ist<br />

diese „Citybibel“ mit einem Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und<br />

Erfahrungsberichten von neun <strong>Aachen</strong>ern.<br />

10. Der Versuchsteich im Rabental wird eingeweiht. Der Teich des Freilandlabors<br />

Wasser ist zusammen mit dem Karlsgarten und den Obstwiesen, die in diesem und<br />

im nächsten Jahr gepflanzt werden, integraler Bestandteil des geplanten<br />

Umweltkommunikations-Forums EUTOPIA an Gut Melaten. Ergänzungsprojekte<br />

des Freilandlabors sind ein Wasserlabor im umgebauten Pumpenhaus und <strong>der</strong><br />

Versuchssteg, die in nächster Zeit verwirklicht werden.<br />

Der Leiter des <strong>Aachen</strong>er Rimbaud Verlags, Bernhard Albers, wird in München mit<br />

dem Horst-Bienek-För<strong>der</strong>preis ausgezeichnet. Der 1981 von ihm gegründete Verlag<br />

umfasst etwa 300 Titel, zumeist Lyrik und Prosa. Der För<strong>der</strong>preis ist mit 2 500 Euro<br />

dotiert. Der von <strong>der</strong> Bayerischen Akademie <strong>der</strong> Schönen Künste vergebene Preis<br />

erinnert an den 1990 gestorbenen Lyriker Horst Bienek.<br />

10. -<br />

13. Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) und <strong>der</strong> SV Neptun 1910 <strong>Aachen</strong> e. V.<br />

richten in <strong>der</strong> Schwimmhalle West die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und<br />

den DSV-Kürpokal 2003 im Wasserspringen aus.<br />

11. Die Firma Munters Euroform GmbH, <strong>bis</strong>lang ansässig in Süsterfeld, gibt bekannt,<br />

dass sie auf das Philips-Gelände in Rothe Erde zieht. Damit ist die erste Folgefirma<br />

für das Bildröhrenwerk gefunden, 130 Arbeitsplätze bleiben <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

erhalten.<br />

12. Der Regionaldirektor <strong>der</strong> AOK-Regionaldirektion <strong>Aachen</strong> Günther Merkens wird<br />

nach fast 50-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Merkens war<br />

Mitinitiator <strong>der</strong> grenzüberschreitenden Gesundheitsfürsorge in <strong>der</strong> Euregio. Sein<br />

Nachfolger wird Jürgen Engels, <strong>bis</strong>lang stellvertreten<strong>der</strong> AOK-Chef in<br />

Mönchengladbach.<br />

Regierungspräsident Jürgen Roters gibt nach drei Jahren als Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Stiftung Euregio Maas-Rhein sein Amt auf.<br />

Mit <strong>der</strong> Revue „Das gibt‘s nur einmal“ geht erneut eine Revue von Ulf Dietrich als<br />

Uraufführung über die Bühne des Grenzlandtheaters <strong>Aachen</strong>. Der Theatermann aus<br />

Berlin feierte mit „Blue Jeans“ zuletzt einen großen Erfolg in <strong>der</strong> Region. Diesmal<br />

stehen die 30er und 40er Jahre mit bekannten Schlagern im Mittelpunkt.<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!