10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

TV-Mo<strong>der</strong>ator Stefan Raab versammelt Prominente aus dem Show-Business zu einem großen Spring-<br />

Championat dem „TV Total Championat 2004" im Deutsche Bank Dressurstadion in <strong>der</strong> Soers. Die<br />

Veranstaltung vor 4 000 Besuchern wird im Fernsehen live auf ProSieben übertragen.<br />

-- Der in <strong>Aachen</strong> unter dem Namen „Wassermann“ bekannte Tritonenbrunnen, <strong>der</strong> vom Brüsseler Ring<br />

kommend am Eingang <strong>der</strong> Kaiser-Friedrich-Allee steht, wird nach monatelangen Sanierungsarbeiten<br />

wie<strong>der</strong> in Betrieb genommen. Triton war <strong>der</strong> Sohn des griechischen Meeresgotts Poseidon und <strong>der</strong> Göttin<br />

Amphitride. Der Tritonenbrunnen stand einmal vor dem <strong>Aachen</strong>er Hauptbahnhof. Er wurde dort nach einem<br />

Entwurf von Prof. Karl Burger in den Jahren zwischen 1906 und 1910 errichtet. 1923 wurde er im<br />

Originalzustand an <strong>der</strong> Kaiser-Friedrich-Allee wie<strong>der</strong> aufgebaut. Dort wird er aus <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Nähe des<br />

Waldes gelegenen Paubachquelle gespeist.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!