10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 53<br />

Lebens. Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er als Gründungsmitglied <strong>der</strong> DJK Frankenberg<br />

die Geschäftsführung und leitete den Verein insgesamt 42 Jahre. Auch danach blieb er seinem Verein treu<br />

und organisierte die Abendsportfeste im Waldstadion. Lange Jahre hat er mitgeholfen im<br />

Franziskanerinnen-Kloster beim Obdachlosenfrühstück und ist - wie seine Frau - aktiv für die Senioren und<br />

Kranken <strong>der</strong> Gemeinde St. Foillan im Einsatz und wurde in den Kirchenvorstand <strong>der</strong> Pfarrei gewählt.<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> steht erstmals seit dem zweiten Spieltag wie<strong>der</strong> auf einem Abstiegsrang. Am 30.<br />

Spieltag in <strong>der</strong> Fußball-Bundesliga verliert die Mannschaft von Trainer Michael Frontzek bei Wer<strong>der</strong><br />

Bremen mit 1 : 3, während nahezu alle Konkurrenten im Abstiegskampf gewinnen. Das nächste Spiel ist<br />

am 28. April gegen Hertha BSC Berlin.<br />

Die 16-jährige Uschi Freitag vom SV Neptun <strong>Aachen</strong> gewinnt im Rahmen des Lambertz-Printenspringens<br />

nach Platz 2 im Vorkampf bei den Mädchen A das Finale vom Ein-Meter-Brett mit 381,95 Punkten.<br />

Ebenfalls aus den Reihen des SV Neptun, Johannes Donay, siegt bei den Jungen A vom Ein-Meter-Brett.<br />

-- Im Suermondt-Ludwig-Museum wird <strong>der</strong> 10 000. Besucher <strong>der</strong> Ausstellung „Gemaltes Licht“ des<br />

holländischen Malers Willem Kalf begrüßt.<br />

21. <strong>Aachen</strong> steht im Mittelpunkt des ersten „Internationalen Tages <strong>der</strong> Bahnhofsmission“. Gemeinsam mit<br />

ähnlichen Einrichtungen in Frankreich, Österreich und <strong>der</strong> Schweiz machen die rund 100<br />

Bahnhofsmissionen in Deutschland auf ihre umfangreichen sozialen Dienste und das Engagement <strong>der</strong><br />

Ehrenamtler aufmerksam. 2006 haben die deutschen Bahnhofsmissionen 5,2 Millionen Hilfsleistungen<br />

erbracht. Um Reisehilfen ist es in 1,2 Millionen Fällen gegangen. In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Mission findet die<br />

zentrale Veranstaltung statt. Sie besteht seit 106 Jahren und ist eine <strong>der</strong> ältesten<br />

Anlässlich des Gemeindefestes besucht Erz<strong>bis</strong>chof Feofan, Patriarch von Moskau, zum ersten Mal die<br />

russisch-orthodoxe Gemeinde <strong>Aachen</strong>.<br />

Dem Nestor <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>führergilde, Gerd Laschet, wird eine beson<strong>der</strong>e Ehre zuteil. Anlässlich <strong>der</strong><br />

Vollendung seines 90. Lebensjahres gratuliert Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden dem ältesten<br />

<strong>Stadt</strong>führer <strong>Aachen</strong>s im Weißen Saal des Rathauses.<br />

-- Die Erste spielt in <strong>der</strong> Oberliga, die Zweite in <strong>der</strong> Landesliga und die Dritte ab <strong>der</strong> kommenden Saison in<br />

<strong>der</strong> Bezirksliga: Die Basketballer <strong>der</strong> Haarener Turner-Eintracht sichern sich knapp vor <strong>der</strong> DJK Kohlscheid<br />

II den Titel in <strong>der</strong> Kreisliga.<br />

-- Die Frauen des Tennisklubs Blau-Gelb <strong>Aachen</strong> sind zum dritten Mal hintereinan<strong>der</strong> Mittelrhein-Meister.<br />

Nachdem sie zweimal Mittelrhein-Meister bei den Frauen 30 in <strong>der</strong> Oberliga wurden, holen sie bei ihrem<br />

Start bei den Frauen 40 den Titel erneut.<br />

23. Rolf Einmahl bleibt Chef <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er CDU-Ratsfraktion. Ohne Gegenstimmen wird er in seinem Amt<br />

bestätigt. Sein Stellvertreter Harald Baal verzichtet auf eine Kampfkandidatur, die sich zuvor angedeutet<br />

hatte. Er bleibt erster Stellvertreter, zweiter Stellvertreter wird Marcel Philipp, Beisitzer sind Norbert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!