10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1989<br />

September<br />

01. In <strong>der</strong> Aula Carolina erhalten die polnische Zahnärztin und<br />

Schriftstellerin Dr. Danuta Brzosko-Medryk und <strong>der</strong> deutsche<br />

Kunsthistoriker, Philosoph u. Theologe Dr. Joseph C. Rosseint<br />

den <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis 1989. BM Dr. Linden, <strong>der</strong><br />

Sekretär <strong>der</strong> polnischen Botschaft Jaroslaw Drozd, Reimser<br />

und Naumburger u. viele an<strong>der</strong>e Menschen nehmen an <strong>der</strong> Preisverleihung<br />

teil.<br />

An <strong>der</strong> Ecke Kalverbenden/Coudenhovestr. wird ein Gedenkstein<br />

zur Erinnerung an das jüdische Altenheim Kalverbenden 87,<br />

dessen Bewohner 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert<br />

worden waren, enthüllt.<br />

02. - Rund um Dom und Rathaus findet <strong>der</strong> 13. Kunsthandwerkermarkt<br />

03. mit ca. 400 Kunsthandwerkern statt.<br />

08. Die neu gestaltete Annastr. wird durch OB Malangré offiziell<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit übergeben.<br />

09. OB Malangré begrüßt den ungarischen <strong>Stadt</strong>präsidenten <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Stuhlweißenburg, István Balsai, <strong>der</strong> zu einem Besuch in<br />

<strong>Aachen</strong> weilt, im Rathaus.<br />

Nach 12 Monaten Bauzeit eröffnet OB Malangré bei schönem<br />

Herbstwetter den neu gestalteten Markt vor zahlreichen Zuschauern.<br />

Baukosten: 2,5 Mio. DM.<br />

13. OB Malangré nimmt für die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> den 2. Preis im Wettbewerb<br />

"Deutschlands unternehmensfreundlichste Städte" im<br />

Beisein führen<strong>der</strong> Vertreter aus Wirtschaft und Industrie sowie<br />

Repräsentanten aller Parteien in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Bad Godesberg<br />

entgegen.<br />

17. Im <strong>Stadt</strong>teil AC-Kornelimünster/Walheim wird die diesjährige<br />

Korneli-Oktav mit einem Festgottesdienst feierlich eröffnet.<br />

Auf insgesamt 7 Plätzen <strong>der</strong> Innenstadt findet das "7. <strong>Aachen</strong>er<br />

Musikfest" mit 20 Musikzügen und -vereinen statt. Ca.<br />

15 000 Zuschauer (-hörer).<br />

18. OB Malangré empfängt den stellvertr. sowjetischen Minister<br />

für Werkzeugmaschinenbau Oleg Koroljow mit einer Delegation<br />

im Weißen Saal des Rathauses. (Im Zeichen des Technologietransfers<br />

..., Eintrag in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>)<br />

19. OB Malangré empfängt den ungarischen Justizminister Prof.<br />

Dr. Kálmán Kulcsár im Rathaus. Dortselbst Eintrag in das<br />

Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

20. Das neue Fernmeldeamt <strong>Aachen</strong>, Am Gut Wolf, wird offiziell<br />

seiner Bestimmung übergeben. OB Malangré überbringt die<br />

Grüße <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Baukosten: 44 Mio DM.<br />

21. Die neue Kleebachschule (Städt. Son<strong>der</strong>schule für Geistigbehin<strong>der</strong>te)<br />

im <strong>Stadt</strong>bezirk AC-Eilendorf wird offiziell ihrer<br />

Bestimmung übergeben.<br />

21. - Mit über 400 Ausstellern aus <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Region und dem<br />

25. benachbarten Ausland wird die Euregio-Maas-Rhein-Wirtschaftsschau<br />

auf dem Bendplatz von OB Malangré eröffnet.<br />

Rund 96 000 Besucher.<br />

September<br />

25. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Eilendorf eröffnet OB Malangré zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!