10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

April<br />

01. Durch die Fusion <strong>der</strong> Ruhrgas AG mit Deutschlands größtem Energiekonzern E.ON<br />

werden <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Aachen</strong> AG (Stawag) und ihrem Tochterunternehmen <strong>der</strong><br />

Trianel GmbH von <strong>der</strong> Ruhrgas AG ein verbesserter Zugang zum Gasnetz<br />

angeboten.<br />

Dieter Rehfeld, <strong>bis</strong>heriger Dezernent für Personal und Organisation bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong>, wird Geschäftsführer <strong>der</strong> regio iT aachen.<br />

Der Vorstandsvorsitzende <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Bausparkasse, Horst Sommer, tritt in den<br />

Ruhestand. Er ist <strong>der</strong> dienstälteste Vorstand <strong>der</strong> gesamten Branche. Seine Karriere<br />

bei <strong>der</strong> Bausparkasse begann vor 43 Jahren, in <strong>der</strong>en Verlauf er 37 Jahre im<br />

Vorstand und 15 Jahre Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> war.<br />

Seit 75 Jahren besteht die Firma „Heiliger Optik Akustik“. Ein Großonkel des<br />

heutigen Inhabers Rolf Heiliger machte 1928 in <strong>der</strong> Adalbertstraße ein kleines<br />

Spezialgeschäft für Brillenoptik, Barometer und Thermometer auf. Es war ein Ein-<br />

Mann-Betrieb. Neun Jahre später stieg sein Neffe, <strong>der</strong> junge Augenoptikermeister<br />

Willy Heiliger, <strong>der</strong> Vater von Rolf Heiliger, ein und übernahm das Geschäft und<br />

entwickelte es nach dem Krieg zu einem <strong>der</strong> größten Unternehmen seiner Art in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik. Seit 1973 leitet Augenoptikermeister Rolf Heiliger das Haus in <strong>der</strong><br />

Adalbertsraße 98. 1983 eröffnete er eine Filiale in <strong>der</strong> Elsaßstraße 19.<br />

Die Lübecker Gruppe Kieft & Kieft und <strong>der</strong> Fürther Kinowerbevermarkter RoWo<br />

Holding übernehmen die meisten Ufa-Kinos in <strong>Aachen</strong>. Damit sind die Lübecker<br />

jetzt Marktführer in Deutschland mit rund 20 Prozent Anteil.<br />

02. Mit einem landesweiten Olympia-Aktionstag rührt auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> kräftig die<br />

Werbetrommel. Unter dem Leitthema „Vor Freude auf Olympia“ zeigen viele<br />

Bürgerinnen und Bürger ihre Begeisterung für die Spiele. Für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche werden in den Sportarten Wasserspringen, Tennis, Judo und Fußball<br />

Mitmachaktionen angeboten. In <strong>der</strong> Albert-Vahle-Halle findet eine Präsentation des<br />

Reitsports unter dem Motto „Reiten in <strong>Aachen</strong> - so bunt wie die Welt“ statt. Am 12.<br />

April entscheidet das Nationale Olympische Komitee (NOK), ob die Region<br />

Düsseldorf/Rhein-Ruhr weiter um die Ausrichtung <strong>der</strong> Olympischen Sommerspiele<br />

im Jahre 2012 im Rennen ist.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!