10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

28. Zweitliga-Spitzenreiter Alemannia <strong>Aachen</strong> setzt seinen sportlichen Höhenflug fort<br />

und sorgt im DFB-Pokal für eine Überraschung: Mit 6 : 5 setzt sich die Alemannia<br />

nach Elfmeterschießen dank Torhüter Stephan Straub, <strong>der</strong> den letzten Elfemeter<br />

pariert, gegen 1860 München durch.<br />

29. Herr Joseph Carl, Petronellastr. 2, vollendet sein 104. Lebensjahr.<br />

Der belgische Lebensmittelkonzern Delhaize eröffnet am Pontdriesch 10 - 12 sein<br />

zweites Geschäft in <strong>Aachen</strong>, das „Delhaize City Pontdriesch“. Im Gegensatz zu <strong>der</strong><br />

im März eröffneten Verkaufsstelle im Kapuziner-Karree mit ihren 1500<br />

Quadratmetern ist das neue Geschäft kleiner und hat nur 690 Quadratmeter<br />

Verkaufsfläche. Es versteht sich als „<strong>Stadt</strong>geschäft“ für Kunden, die schnell<br />

einkaufen möchten.<br />

Das Pflaster schimmert blau: In <strong>der</strong> Adalbertstraße werden die ersten blauen Steine<br />

verlegt - Teil <strong>der</strong> 1,7 Millionen Euro teuren Neugestaltung <strong>der</strong> Adalbertstraße und<br />

Großkölnstraße. Monatelang war über die Gestaltung des Bodenbelags diskutiert<br />

worden, schließlich fiel die Entscheidung für ein wasserblaues Band, das an die<br />

ehemals dort fließenden Bäche Pau und Ponell erinnern soll.<br />

Der in <strong>Aachen</strong> lebende Prof. Dr. Josef Dietrich Haupt bekommt aus den Händen<br />

von NRW-Wissenschaftsstaatsekretär Hartmut Krebs das Verdienstkreuz 1. Klasse<br />

des Verdienstordens <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland überreicht. Er wurde 1971 an<br />

<strong>der</strong> RWTH zum Ordentlichen Professor ernannt und übernahm den neu<br />

eingerichteten Lehrstuhl für Betriebssysteme. Professor Haupt engagierte sich hier<br />

jahrzehntelang im Bereich <strong>der</strong> Datenverarbeitung und in den Hochschulgremien.<br />

Von 1984 <strong>bis</strong> 1996 war er außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Beirats <strong>der</strong><br />

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e. V. in Bonn.<br />

Mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wird im Weißen Saal des Rathauses<br />

<strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Christian K. D. Moik. Er<br />

hat sich große Verdienste auf dem Gebiet <strong>der</strong> ambulanten kin<strong>der</strong>- und<br />

jugendpsychiatrischen Versorgung erworben. Seit 1990 leitet er die Zeitschrift<br />

„Forum <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“ als verantwortlicher<br />

Redakteur. Im Jahr 1998 hat Christian Moik eine Stiftung zur För<strong>der</strong>ung<br />

herausragen<strong>der</strong> Arbeiten zur ambulanten kin<strong>der</strong>- und jugendpsychiatrischen<br />

Versorgung ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Dr. Hagemann gründete er das<br />

„Psychotherapeutische Kolleg Maas-Rhein“ in Stolberg.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!