10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1994<br />

März<br />

- Auf <strong>der</strong> Krakau-, Mörgens- und Annastraße wird die erste<br />

Fahrradstraße eingerichtet. Fahrrä<strong>der</strong> haben hier Vorrang vor<br />

KFZ.<br />

15. Frau Josefine Agnes Goertz, wohnh. Am Weberhof 23, wird 100<br />

Jahre alt.<br />

- Oberstadtdirektor Dr. Berger wird neuer Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Städtetages von NRW.<br />

25. Frau Dora Kürschner, wohnh. Alt-Haarener Str. 151, wird 102<br />

Jahre alt.<br />

28. Im Beisein des OB Dr. Linden wird die neue städt. Tageseinrichtung<br />

für Kin<strong>der</strong> im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Richterich, Richtericher<br />

Straße, offiziell eröffnet. Baukosten: 23 Mio DM.<br />

30. Frau Maria Knauf, wohnh. im Altenheim Lindenplatz 2, wird<br />

100 Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

April<br />

02. - OB Dr. Linden eröffnet bei regnerischem Wetter den Öcher<br />

18. Frühjahrsbend.<br />

- Das am 31.01.1991 entstandene sog. "Burtschei<strong>der</strong> Loch" in<br />

<strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Allee ist wie<strong>der</strong> geschlossen. Der Verkehr<br />

kann wie<strong>der</strong> zweispurig fahren.<br />

11. Auf dem Waldfriedhof findet eine Gedenkfeier für die Toten<br />

statt, die bei dem Bombenangriff vom 11.04.1944 ihr Leben<br />

verloren haben, wobei die <strong>Stadt</strong> in Schutt und Asche fiel. OB<br />

Dr. Linden ehrt die 1 525 Toten mit einer Kranznie<strong>der</strong>legung<br />

auf dem Ehrenfriedhof.<br />

13. Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beschließt den Haushalt für das Rechnungsjahr<br />

1994, <strong>der</strong> mit einem Defizit von 44 Mio. DM abschließt.<br />

15. Im Beisein des OB Dr. Linden wird das Richtfest am neuen<br />

Kaiserbad am Büchel gefeiert.<br />

16. Dem Ehepaar Irene und Peter Ludwig wird im Ludwig-Forum für<br />

seine Verdienste um die Kunst durch OB Dr. Linden die Ehrenbürgerschaft<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> verliehen. Eintrag im Goldenen<br />

Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

17. Der Männergesangsverein Hilaria aus AC-Eilendorf feiert sein<br />

100jähriges Bestehen. Meisterchor.<br />

18. Nach <strong>der</strong> Umgestaltung wird das neue Einwohnermeldeamt (Einwohnermeldestelle<br />

des Ordnungsamtes) im Erdgeschoß des Verwaltungsgebäudes<br />

Bahnhofplatz seiner Bestimmung übergeben.<br />

Kosten: 1,6 Mio. DM.<br />

20. Im Beisein des OB Dr. Linden wird im <strong>Stadt</strong>bezirk AC-Brand<br />

(Bran<strong>der</strong> Feld) die neue Kin<strong>der</strong>tagesstätte an <strong>der</strong> Friedrich-<br />

Wallraff-Straße eröffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!