10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

war eigentlich für das Fußballspiel konstruiert und wurde mit wenigen Än<strong>der</strong>ungen an<br />

die neue Aufgabe angepasst.<br />

-- Am NRW-weiten Schülerlotsen-Wettbewerb nehmen auch Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>der</strong> Luise-Hensel-Realschule teil. Stefanie Ra<strong>der</strong>macher schneidet in Theorie und<br />

Praxis beson<strong>der</strong>s gut ab: Sie wird Dritte im Wettbewerb von insgesamt 2 760<br />

Schülerinnen und Schülern. Landesverkehrsminister Oliver Wittke überreicht <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>erin die Siegerurkunde und ein Geschenk, einen LCD-Monitor.<br />

-- Das Kloster St. Raphael am Strüverweg wird als eines <strong>der</strong> letzten großen Klöster in<br />

<strong>der</strong> Region geschlossen. Die 17 Schwestern des Ordens <strong>der</strong> Töchter vom Heiligen<br />

Kreuz ziehen in das Mutterhaus an den Nie<strong>der</strong>rhein um. Grund <strong>der</strong> Schließung ist<br />

Nachwuchsmangel. Der Orden war seit 1901 in <strong>Aachen</strong>.<br />

21. Nach nur sieben Monaten Amtszeit wird <strong>der</strong> Präsident des <strong>Aachen</strong>er Landgerichts<br />

verabschiedet. Johannes Ke<strong>der</strong>s wechselt zum NRW-Justizministerium nach<br />

Düsseldorf. Dort wird er künftig für Personalfragen zuständig sein.<br />

Mehr als 4 000 junge Starter nehmen am fünften <strong>Aachen</strong>er Friedenslauf teil. Das<br />

diesjährige Motto für den Sponsorenlauf rund um Dom und Rathaus lautet „Mehr<br />

Frieden wagen“. Der Erlös - Sponsoren, etwa Firmen o<strong>der</strong> Eltern, zahlen den<br />

Teilnehmern pro gelaufenem Kilometer symbolisch Geld - dient wie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Finanzierung von Friedensprojekten. Schirmherren des Laufes sind<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden, Bischof Heinrich Mussinghoff und<br />

Superintendent Hans Peter Bruckhoff.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Forscher Edgar Willenborg erhält in Düsseldorf den mit 20 000 Euro<br />

dotierten nordrhein-westfälischen Wissenschaftspreis 2006. Den Preis, den das<br />

Wissenschaftszentrum und <strong>der</strong> Industrie-Club Düsseldorf vergeben, bekommt <strong>der</strong><br />

am Fraunhofer Institut Lasertechnik in <strong>Aachen</strong> beschäftigte Wissenschaftler dafür,<br />

dass seine Arbeit die Grundlage bildet für eine neue Anlage, die erstmals das<br />

maschinelle Polieren komplexer (dreidimensionaler) metallischer Oberflächen mittels<br />

Laserstrahl im Werkzeug- und Formenbau ermöglicht. Der Wissenschaftspreis NRW<br />

wird seit 1998 für anwendungsorientierte Forschung an junge Wissenschaftler<br />

vergeben. Das Fraunhofer Institut Lasertechnik gehört weltweit zu den<br />

bedeutendsten Instituten für Auftragsforschung und Entwicklung seines Fachgebiets.<br />

Hier werden Laser für die verschiedensten Anwendungen in <strong>der</strong> Industrie entwickelt,<br />

für die Fertigung und Bearbeitung von Gütern wie für <strong>der</strong>en Prüfung.<br />

-- Luftballons, bunte Fähnchen, Musik und ein tolles internationales Buffet: Die<br />

integrative Kin<strong>der</strong>tagestätte in <strong>der</strong> Elsassstraße feiert ihr 30-jähriges Bestehen. 75<br />

Kin<strong>der</strong> werden in <strong>der</strong> Einrichtung im <strong>Aachen</strong>er Ostviertel betreut, darunter ein Drittel<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!