10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

eingeladen werden.<br />

15. Die <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>verwaltung eröffnet offiziell ihr telefonisches Beratungsangebot<br />

„Call <strong>Aachen</strong>“. Anfragen von Bürgern werden montags <strong>bis</strong> freitags von 7 <strong>bis</strong> 18 Uhr<br />

unter <strong>der</strong> Nummer 4320 bearbeitet. Die <strong>Stadt</strong> will damit ihr Dienstleistungsprofil<br />

schärfen. Die Nutzung <strong>der</strong> Einrichtung wird auch den benachbarten Kreisen und<br />

Städten angeboten.<br />

Der Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wählt mit großer Mehrheit Annekathrin Grehling als Nachfolgerin<br />

von Kämmerer und <strong>Stadt</strong>direktor Joachim Witt, <strong>der</strong> zum 31. Oktober in den<br />

Ruhestand geht. Die 45-jährige „engagierte Christdemokratin“ wechselt von Hagen,<br />

wo sie seit November 2000 Dezernentin für Finanzwesen, Kultur und Personal tätig<br />

ist.<br />

Fußball-Zweitligist Alemannia <strong>Aachen</strong> hat im letzten Geschäftsjahr so viel<br />

umgesetzt wie noch nie in <strong>der</strong> Klubgeschichte und ist seit dem Stichtag 31.<br />

Dezember 2004 schuldenfrei. Durch den Einzug ins DFB-Pokal-Finale gegen<br />

Wer<strong>der</strong> Bremen und die damit verbundene Qualifikation für den UEFA-Cup-<br />

Wettbewerb erzielte <strong>der</strong> Verein einen Rekord-Umsatz von 22,6 Millionen Euro und<br />

einen Rekord-Gewinn von rund 4 Millionen Euro. 2002 hatte <strong>Aachen</strong> noch einen<br />

Schuldenstand von rund 3,9 Millionen Euro verzeichnet. Ende des Jahres soll die<br />

Fußball-Profiabteilung vom Gesamtverein ausgeglie<strong>der</strong>t und in eine<br />

Kapitalgesellschaft umgewandelt werden.<br />

Im Alter von 67 Jahren stirbt Dr. Hans-Georg Hilfrich. Von 1985 <strong>bis</strong> 2003 war er<br />

Leiter <strong>der</strong> Regionalstelle <strong>der</strong> Regionen <strong>Aachen</strong>-<strong>Stadt</strong> und <strong>Aachen</strong>-Land.<br />

16. Mit <strong>der</strong> renommierten Comenius-Auszeichnung <strong>der</strong> Berliner Gesellschaft für<br />

Pädagogik und Information wird das <strong>Aachen</strong>er Unternehmen „inside TV-Audio- und<br />

Videoproduktion“ geehrt. Das Unternehmen erhält den Preis für seine komplexe und<br />

anspruchsvolle DVD-Produktion zum Thema „Betreuung und Verkauf“ im Auftrag<br />

einer großen Stuttgarter Lebensversicherung. Dazu wurden Beiträge unter an<strong>der</strong>em<br />

im Theater <strong>Aachen</strong> und im Alten Kurhaus gedreht. Der Preis, die älteste<br />

Auszeichnung für didaktisch herausragende Multimediaprodukte in Deutschland,<br />

wird in Berlin verliehen.<br />

Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> und das Paul-<br />

Julius-Reuter-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> feiern<br />

mit einem Festakt im Krönungssaal das 100-jährige Bestehen <strong>der</strong> Kaufmännischen<br />

Schule <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, die am 1. April 1905 als Tagesschule für Kaufleute<br />

gegründet wurde. Heute werden die Berufskollegs von mehr als 4 000 Schüler<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!