10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

beson<strong>der</strong>s als Datenträger für Gesundheitsinformationen, weil sie den weltweit anerkannten Standard von<br />

Chipkarten erfüllt und global lesbar ist. Der Preis wird an Dr. Ulrich Lang (Itertalklinik) übergeben.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Raum hat einen neuen Radiosen<strong>der</strong>: „Radio Ragazzi, das Kin<strong>der</strong>- und Jugendradio mit<br />

Mega-Herz“ geht ab sofort im Bürgerfunk über die Frequenz 100,1 auf Sendung. Produziert wird im Haus<br />

<strong>der</strong> Eurojugend in <strong>der</strong> Bendstraße in Burtscheid. In <strong>Aachen</strong> gibt es drei Bürgerfunk-Vereine: „Fara“, den<br />

„För<strong>der</strong>verein <strong>Aachen</strong>er Radio“, „Radio Ragazzi“ und „Ara“, den „Arbeitskreis Rundfunk in <strong>Aachen</strong>“.<br />

-- Frohe Botschaft für das Alexianer-Krankenhaus: Die Bezirksregierung bewilligt eine För<strong>der</strong>ung in Höhe von<br />

6 626 000 Euro. Mit diesem Geld - aufgestockt durch 300 000 Euro aus eigenen Mitteln - werden die<br />

Marien-Station und die Stationen des Nordtraktes mo<strong>der</strong>nisiert. Dazu gehört vor allem die Ausstattung<br />

sämtlicher Zimmer mit Nasszellen. Über Küche und Kiosk wird zudem aufgestockt. Die Arbeiten werden im<br />

April/Mai 2005 beginnen und voraussichtlich fünf Jahre andauern.<br />

-- Die Springreiter wählen erstmals Spruce Meadows im kanadischen Calgary zum „weltbesten<br />

Freilandturnier“. Seit Bestehen des Preises, <strong>der</strong> seit 1987 vom Jahrbuch des Pferdesports „L‘Annee<br />

Hippique“ im Auftrag <strong>der</strong> Internationalen Reiterlichen Vereinigung ( FEI) vergeben wird, gewann <strong>bis</strong>lang<br />

Jahr für Jahr <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er CHIO, <strong>der</strong> sich diesmal knapp geschlagen mit Rang 2 begnügen muss.<br />

-- <strong>Aachen</strong>er Neptun-Wasserspringer gewinnen in Berlin die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Stefan<br />

Ulrich und Pawel Rozenberg (Drei-Meter-Brett) belegen die Plätze 1 und 2. Philipp Becker und Pascal<br />

Skibba können durch ihre Leistung den Punkte-Vorsprung noch vergrößern. Damit eröffnet sich für die<br />

<strong>Aachen</strong>er durch eine gute Leistung des sehr jungen Frauenteams auch die Chance zum Sieg in <strong>der</strong><br />

Gesamtwertung, so dass sich <strong>der</strong> SV Neptun schließlich vor den Mannschaften von Berlin und Höchst<br />

durchsetzen kann.<br />

23. Der Märkte- und Aktionskreis „City“ zieht zum Ende des <strong>Aachen</strong>er Weihnachtsmarktes eine sehr positive<br />

Bilanz. Es besuchten rund 1,5 Millionen Menschen den Markt, damit ist das gute Ergebnis des Vorjahres<br />

erreicht. Auch die Schausteller sind mit den Einnahmen durchaus zufrieden. Grund soll das weitgehend<br />

trockene Wetter gewesen sein.<br />

-- Gunther Voswinckel ist neuer Vorsitzen<strong>der</strong> des Vereins <strong>der</strong> Freunde und För<strong>der</strong>er <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>. Der<br />

49-jährige TH-Absolvent ist nach einer Tätigkeit beim Mannesmann-Konzern seit 2001 in <strong>der</strong><br />

Vorstandsetage des Unternehmens Otto Junker in Simmerath tätig.<br />

-- Trist und starr wirken die Tonfiguren von Berta Kals. Die Künstlerin schlägt mit ihrer erschaffenen Krippe<br />

den Bogen von <strong>der</strong> Geburt „des göttlichen Kindes“ in Verbindung mit dem Besuch <strong>der</strong> Hirten an <strong>der</strong> Krippe<br />

zu einem Raketenkreuz, Computer, Sendemasten und Tonfiguren, die als Trinker und Fixer dargestellt<br />

werden. Die Krippe in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Germanus an <strong>der</strong> Alt-Haarener-Straße, die diese dramatischen,<br />

gesellschaftlichen Entwicklungen umfasst, trägt den Namen „Krippe 84" - benannt nach ihrem<br />

Gründungsjahr in Anlehnung an den utopischen Roman von George Orwell. Vor 20 Jahren stand die<br />

Krippe zum ersten Mal in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Germanus in Haaren, jetzt wie<strong>der</strong>holt sich das eindrucksvolle<br />

Schauspiel.<br />

24. Nach 16 Jahren schließt die Kunsthandlung Grobusch in <strong>der</strong> Kleinmarschierstraße. Die Devise heißt nicht<br />

Rückzug o<strong>der</strong> Ausstieg, vielmehr sollen die Sammler und Käufer aus allen Herren Län<strong>der</strong>n künftig noch<br />

intensiver betreut und beraten werden. Das Niveau des Angebots wird noch gesteigert, was zusätzlichen<br />

zeitlichen Aufwand bedeutet, so sollen insbeson<strong>der</strong>e die Besuche von Messen, Galerien und Flohmärkten<br />

ausgedehnt werden.<br />

25. Bei einem Brand einer rund 800 Quadratmeter großen Lagerhalle an <strong>der</strong> Schloss-Rahe-Straße entsteht ein<br />

Gesamtschaden in Höhe von rund 100 000 Euro. Fast 60 Feuerwehrleute sind im Einsatz, Personen<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!