10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

reicht von New Orleans-Jazz über Dixieland und Swing <strong>bis</strong> hin zu Groove und<br />

Blues.<br />

Für die <strong>Aachen</strong>er hieß er nie an<strong>der</strong>s - <strong>der</strong> Platz hinter <strong>der</strong> Wirichsbongardstraße,<br />

zur Schildstraße hin: „Henger Herrjotts Fott“. Jetzt aber hat er seine<br />

Existenzberechtigung schriftlich. Vor vielen Ehrengästen enthüllt Bonifatius<br />

Stirnberg, <strong>der</strong> Vorsitzende des Bürgervereins „Henger Herrjotts Fott“, ein<br />

Straßenschild an dem Platz, dessen Mitte eine von ihm geschaffene<br />

Kreuzigungsgruppe ziert.<br />

Die Forschertätigkeit von Prof. Dr. Rolf Günther, Direktor <strong>der</strong> Klinik für<br />

Radiologische Diagnostik am <strong>Aachen</strong>er Universitätsklinikum, und seinem Team<br />

wird mit <strong>der</strong> Verleihung <strong>der</strong> Röntgenplakette <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Remscheid gewürdigt.<br />

Das Handwerk ruft zum ersten bundesweiten E-Learning-Day auf. Insgesamt 37<br />

Bildungsstätten des Handwerkes beteiligen sich auf Guten Rosenberg in Horbach<br />

an den Informationstag und sind bei Schaltkonferenzen im Netz miteinan<strong>der</strong><br />

verbunden. Meister, Gesellen und Unternehmerfrauen informieren sich über die<br />

Möglichkeiten des Online-Lernens und erleben, wie E-Learning funktioniert und wie<br />

man online von zu Hause o<strong>der</strong> dem Betrieb aus lernen kann.<br />

-- „entfesselt“, die Schülerzeitung des Einhard-Gymnasiums erreicht den dritten Platz<br />

im überregionalen Schülerzeitungswettbewerb. Nicht die erste Auszeichnung für<br />

das Blatt, das vor viereinhalb Jahren entstand, weil sich die damalige Redaktion <strong>der</strong><br />

Schulzeitung „Einhard intern“ geteilt hat. Die ebenfalls mehrfach preisgekrönte<br />

Schulzeitung blieb - trotz Namenswechsels - bestehen, wird weiter verantwortlich<br />

von Lehrern gemacht. Die Schülerzeitung aber machen Schülerinnen und Schüler<br />

für Schülerinnen und Schüler.<br />

10. -<br />

11. Die „Bühne 78" feiert Jubiläum - seit 25 Jahren existiert die Eilendorfer<br />

Laienschauspielertruppe. Mit <strong>der</strong> Komödie „Sextett“ nach Wolfgang Spier wird im<br />

Saaltheater Geulen gefeiert. Die Theaterbegeisterten fingen klein an: 1978 waren<br />

es gerade mal14, die mit „Wie wär‘s denn Mrs. Markham?“ die Bretter, die die Welt<br />

bedeuten, betraten. Heute zählt <strong>der</strong> Verein 37 aktive Mitglie<strong>der</strong>, davon sind 11 im<br />

jugendlichen Alter, viele von ihnen Kin<strong>der</strong> von Mitglie<strong>der</strong>n. Im Laufe ihres<br />

Bestehens als Verein haben die rührigen Eilendorfer 30 Boulevardkomödien, 17<br />

Märchen und das Jugendstück „Kalle Blomquist“ aufgeführt.<br />

10. -<br />

11. Das „1. Bran<strong>der</strong> Frühlingsfest“ findet statt. Nach zwölf Jahren „Bran<strong>der</strong><br />

Handwerkermarkt“ präsentiert sich die neue Leistungsschau <strong>der</strong> Bran<strong>der</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!