10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Dezember<br />

01. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden spricht von „großen Brocken“, die 2006 auf<br />

dem Weg zum neuen Tivoli aus dem Weg geräumt wurden. Er gibt weitere Schritte<br />

bekannt. So gibt es konkrete Pläne über Verkehrsführung und Nutzung <strong>der</strong> Flächen<br />

im Sportpark Soers. Auch die Einigung mit den Kleingärtnern, <strong>der</strong>en Areal für den<br />

Stadionneubau benötigt wird, ist da: Sie bekommen neue Flächen an <strong>der</strong><br />

Berensberger Straße direkt an <strong>der</strong> Grenze zu Herzogenrath-Kohlscheid. Dort besitzt<br />

die <strong>Stadt</strong> ein 35 Hektar großes Areal, von dem maximal 3,5 Hektar für die<br />

Gartenfreunde benötigt werden.<br />

Das Autohaus <strong>der</strong> SLS-Gruppe Ford Scharenberg an <strong>der</strong> Roermon<strong>der</strong> Straße wird<br />

endgültig geschlossen. 26 Mitarbeiter verlieren dadurch ihren Arbeitsplatz. Die<br />

Staatsanwaltschaft ermittelt auf Ersuchen <strong>der</strong> Ford-Bank wegen des Verdachts <strong>der</strong><br />

Unterschlagung, des Betruges und des Insolvenzvergehens gegen die frühere<br />

Geschäftsführung. Für die SLS-Nie<strong>der</strong>lassung in Düren ist inzwischen ein Investor<br />

gefunden worden.<br />

Im Rahmen des Tages <strong>der</strong> Informatik wird ein neues Projekt <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong><br />

vorgestellt. Mit mo<strong>der</strong>nster Lasertechnik sollen künftig Wäl<strong>der</strong> kostengünstiger und<br />

umweltfreundlicher bewirtschaftet werden. Dazu werden dann Waldgebiete von<br />

entsprechend ausgerüsteten Hubschraubern überflogen und ausgemessen. Das<br />

Projekt wurde im Auftrag <strong>der</strong> Europäischen Union und des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen entwickelt.<br />

An <strong>der</strong> Haltestelle Hochhausring in Walheim fängt ein Aseag-Gelenkbus Feuer. Die<br />

Fahrgäste können sich Dank <strong>der</strong> schnellen Reaktion des Busfahrers in Sicherheit<br />

bringen. Ursache des Feuers, bei dem <strong>der</strong> Bus komplett ausbrennt, ist nach ersten<br />

Erkenntnissen ein Motorbrand. Der Schaden wird auf 50 000 Euro geschätzt. In<br />

Mitleidenschaft gezogen wird auch ein geparktes Auto. Außerdem erleidet die<br />

Bushaltestelle einen Brandschaden.<br />

Nachdem das Team „Band ConnAIXon“, bestehend aus sechs Schülerinnen und<br />

Schülern des Pius-Gymnasiums, im August 2006 den Wettbewerb „Wir sind<br />

Manager“ von WDR 5 gewonnen hat, findet in <strong>der</strong> Zitadelle Jülich das von den Pius-<br />

Schülern geplante Konzert <strong>der</strong> WDR Big Band statt. Dem Schüler-Managerteam<br />

widmet Dirigent Wielenad Reißmann bei dem Konzert vor 300 begeisterten<br />

Zuschauern sogar eine Zugabe.<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!