10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Seit genau 65 Jahren sind sie ein Paar: Josef und Gertrud Spiertz feiern ihre<br />

Eiserne Hochzeit. Bürgermeisterin Hilde Scheidt überbringt den Eheleuten die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

-- Regierungspräsident Hans Peter Lindlar bewilligt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 1,3 Millionen Euro für<br />

die <strong>Stadt</strong>erneuerung im Bereich Rothe Erde / Ostviertel. Ein Teil <strong>der</strong> Mittel ist für die<br />

Umgestaltung des Kennedyparks vorgesehen.<br />

<strong>Aachen</strong> erhält wie<strong>der</strong> ein Generalkonsulat: Der <strong>bis</strong>herige luxemburgische<br />

Honorarkonsul Ottmar Braun wird zum Generalkonsul beför<strong>der</strong>t. Damit übernimmt<br />

Braun, Journalist und langjähriger Presseamtsdirektor <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, die<br />

Vertretung des Großherzogtums für den Gesamtbereich Nordrhein-Westfalen. Der<br />

FH-Professor ist seit 1988 als luxemburgischer Honorarkonsul für die <strong>Stadt</strong> und den<br />

Kreis <strong>Aachen</strong> sowie für den Kreis Heinsberg zuständig.<br />

27. Nach mehr als vier Jahren auf <strong>der</strong> Flucht wird ein mutmaßlicher Millionenräuber in<br />

Südafrika gefasst. Zielfahn<strong>der</strong> des Landeskriminalamtes Düsseldorf spüren den 46-<br />

Jährigen in Kapstadt auf und nehmen ihn mit Hilfe <strong>der</strong> Polizei vor Ort fest. Der<br />

Mann wird in die Justizvollzugsanstalt <strong>Aachen</strong> gebracht. Er steht in dringendem<br />

Verdacht, im September 2001 als Fahrer eines Geldtransporters in Würselen rund<br />

1,3 Millionen Mark (660 000 Euro) erbeutet und sich ins Ausland abgesetzt zu<br />

haben.<br />

Frau Ottilie Alex feiert ihren 102. Geburtstag. Die besten Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

und des Landes NRW überbringt Bürgermeisterin Hilde Scheidt gemeinsam mit<br />

einem großen Blumenstrauß.<br />

28. Weih<strong>bis</strong>chof Karl Reger feiert im <strong>Aachen</strong>er Dom den <strong>bis</strong>tumsweiten<br />

Aussendungsgottesdienst <strong>der</strong> Sternsinger. Knapp 1 000 junge Sammler aus allen<br />

Regionen des Bistums <strong>Aachen</strong> nehmen teil. Die 48. Aktion <strong>der</strong> Sternsinger steht<br />

unter dem Leitwort „Los Ninos lo pueden lograr! - Kin<strong>der</strong> schaffen was“. Die<br />

diesjährige Sternsingeraktion unterstützt Projekte in Bolivien.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Journalist Wolfgang Richter wird 80 Jahre alt. 1947 wird er freier<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> „<strong>Aachen</strong>er Volkszeitung“, 1948 verantwortlicher Redakteur <strong>der</strong><br />

Eschweiler Ausgabe, wo er den legendären „Boten an <strong>der</strong> Inde“ aufbaut. Es folgen<br />

Jahre als Feuilletonredakteur und ab 1. Juni 1963 als Kulturchef bei <strong>der</strong> AVZ. 1982<br />

wechselt er in die Geschäftsleitung des Zeitungsverlages <strong>Aachen</strong>. Wolfgang<br />

Richter hat hun<strong>der</strong>te Rezensionen, Berichte, Features, Kommentare, Gedichte und<br />

Reiseberichte veröffentlicht. Er hat Romane geschrieben und in zahlreichen<br />

prächtigen Bildbänden eine exzellente „Hommage“ für eine <strong>Stadt</strong> geschaffen, für<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!